Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

32 
Frohnen. Königl. Verordnung, die Jagdfrobnen betr., I. 1815. S. 159; Aufhebung der Frohnen, 
die von der persönlichen Leib-Eigenschaft herruhren, J. 1817. S. 541. Beil. 11. S. 7; Ab- 
lös barkeit der ubrigen, ebend. F. 16. und J. 1618. S. 506; Erklärung der ungemessenen 
Frohnen als ungesetzlich, ebend.; Frohnen in den Besitzungen des Fursien von Thurn und 
Taris, J. 1819. S. 519. 
Frohnlosung, wird aufgehoben, J. 1815. S. 79. 
rohnleichnamsfest. Verordnang, das Schiessen an diesem Feste in den katholischen Orten des 
8 Königreichs betr., J. 1818. . 193. sem dest . 
Früchte. (Brodfrüchte, Getreide rc.) Freiheit des Getreide-Handels im Innern des Könsgrichs, 
F. 1615. S. 53; Polizei= Verordnung in Beziehung auf Ruß, Muteerkorn 2. J. 16816. 
S. 335; K. General-Verordnung wegen der Fruchtrheurung, S. 343; erhehter Ausfuhrzoll 
verschiedener Nahrungsmittel, S. 371· 40 u. J. 1817. S. 179; einstweilige Aufbebung der 
Verkaufs-Accise und des Einfahrzolls von gewissen Fruchtgattungen, J. 1816. S 344; An- 
legung von Frucht-Vorräthen, ebend.; Vorschriften wegen des Frucht = Aufkaufs, S. 345. 
402. J. 18017. S. 85 ; wiederholte Aussorderung zu zweckdienlichen Maßregeln Hegen den Fruchts 
mangel, J. 1816. S. 413; Abgabe von Saat= und Sustentationesfrüchten, J. 1617. S. 1067; 
Verkauf der herrschaftlichen Fruchtvorräthe, S. 200. 238; Niedersetzung einer eigenen Cemmis 
sion deshalb, S. 212; allgemeine Fruchtsperre, S. 217. 342; Fruchtverkaufsberichte, 
S. 5a3. 253; Ensendung der Fruchtpreiszetrel, S. 224; Aufzeichnung sämtlicher Fruchtvor-= 
räthe, S. 293; Bestimmung eines hochsten Preises, S. 296; Erstattung von Fruchtvorraths= 
berichten, S. 337; Formular dazu, S. 338; Verbot, Fruchte auf dem Halm zu verkaufen, 
S. 342; Beitreibung der schaldigen Gult= und Zehenefrüchte, S. 340; Erinnerung gegen die 
zu fruhe Vornahme der Eimndte, S. 557; Anwendung der Marimums-Preise auf die Kche 
der neuen Erndie, S. 375; wie die Fruchtabgaben der Cameral-Aemter zu verrechnen, S. 304; 
Aufhebung der Fruchtsperre, S. 309; wo kunftig die Frucht-Accise zu verrechnen, S. 518; 
Beschränkung der Frucht-Ausfuhr auf gewisse Hauptzoll-Stationen, und weitere Mastlregeln 
egen die unmäzige Steigerung der Frucht-Preise, S. 561. 575. 602; Jollfreiheit der Mahl- 
H S. 594; Transport der Frachte auf der Straße von Enzberg nach Neuenburg, 
S. 6o##; wie die Gült= u. Zehent-Früchte, welche Ausländer aus dem Königreiche beziehen, zu 
lehandeln, J. 1616. S. 9; Fruchtausfahr durch Isny nach Baiern, S. 16; Wilederhersiel- 
lung der Freiheit des Fruchtverkehrs mit Baden, S. 33; Uebersicht der Resultate der Ver- 
sorgung des Landes mit Getreide im Jahr 16810, J. 1616. S. 83. nebst Beil. A; Auftösung 
der wegen der Theurung niedergesetzten Commission, S. 98; die Ausfuhr der Früchte ins 
Ausland wird wieder frei gegeben, S. 325; Vorschriften wegen des Fruchtverkehrs mit Baiern, 
S. a43. 634; Umlage einer Steuer zu Deckung des Deficits bei der Germeide-Vorraths-Casse, 
S. 589; Berechnung und Repartirions= Tabelle, S. 590; f. auch Frucht= und Wein- 
Administration. 6 
Krucht= und Wein-Administratson der Ober-Finanz-Kammer. Errichtung #iner besondern 
Commissson hiefür, J. 1310. S. 147; Functionen und Personalbestand derselben, ebend.; 
Erndte= General-Rescrive, (. oben; Fortsetzung des Fruchtverkoufs nach dem Sturz, S. 502; 
Frochtabaaben an Milftärbehörden, S. 383. 438; Erndte = und Herbst-General-Restripte, 
s. Erndte= u. Derbst= 2c. 
Fahrleute. Milderung der Strafen gegen Defraudationen und Uebertretungen der Postgesetze, und 
nähere Bestimmung über das Eiennren und Versenden der Effecten und Briefe durch 
Fuhrleute, J. 1315. S. 41; Aufhebung der Hauderer-Abaabe, S. 420; Verbot des schnel- 
len Fahrens in den Königl. Residenzen, S. 397; Einschärsung der Verordnungen Leen das 
nnbefugte Mitnehmen von Reiseuden und Gepäck auf Poslwagen- Routen, J. 1816. S. 16,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.