#. 5% Wihlbarkeit der Bürger zu Gemeinde-Rithen, Ed. I. S. J. F. 64 Entlaßbarkel#t
der Gemeinde-Räthe, ebend. S. 4. J. 7; Gehat, J. 3; Plichren, &. 9; Form der Ver-
handlungen, ebend. S. 8. §. 10; De#halenuse der Gemeinde-Rechner zu den Gemeinde-
Ruhen, ebend. S. ro. §. 74; Verhältnitz des Gemeinde-Raths zu dem Oberamte, ebend.
19. PK. 48; zum ersten Orts-Vorsteber, . 40; in Verwaltungsfachen, ebend. S. 2.
50; in Polizeisachen, f. 51. 5#; Form der durch den Gemeinde-Roarh vorgenommenen
ahlen, edend. S. 21. J. 55; Genehmigung der Gemeinderarhs-Beschlusse durch den Ober-
amtmann, ebend. S. 28. K. 77; einzelne hieher gehorige Fälle, ebend. S. 29. . 79; Fälle,
in welchen die Genehmigung der Kreis-Regierung erfordert wird, ebend. S. 3o. 31. g. 80.
81; Prüfunz der Gemelnderaths-Beschlüsse durch den Oberamtmann, Ed. li· S. 12. J. 34;
Dissens des Gemeinde-Rarhs mit dem Burger-Ausschuß, edend. S. 13. . 25; Belehrung
beider Theile, g. 26; Fälle des Vorsitges des Oberamtmanus im G’meinde= Rathe, Ed. II.
S. 35. K. 47; Erbrterung der Confüchte des Gemeinde-Naths mit dem Bürger-Ausschuß,
durch den Oderamimunn, ebend. S. 34. §. 45; Rathsschreiber, Ed. I. S. 20. B3 547 untere
Gemeinde-Diener, ebend. S. 21. K. 54; deren Verpflichtung, Ed. II. S. 255. K.
Rechtspflege der Gemeinde-Räthe, Ed. IV. S. 4. #. 3 ff.; ihr MNichteramt in burgerlichen
Rechrssachen, ebend. S. 4. . 3; Gegenstände desselben, ebend.; weitere Sstim ungen, Ed. IV.
S. 5. K. 4; Untergangssachen, K. 5—13; Verfahren dabei, Ed. IV. S. 6. . 6; Fälle der
Recusation des Unrergangs-Gerichts, S. 7; Rechrsmittel gegen das Verfebre des Gemeinde-
Kards in Untergangssachen, g. 9; Färmlichkeicen der Appellation, ebend. S. 7. &. 103
Belehrung der Purkeien über die Appellatioa, ebend. S. 6. 5. 1; geringfügige sonstige
Rechtssachen, Ed. IV. S. 8. K. 13 — 15; Form des Verfabrens in solchen, ebend. S. 3.
K. 14; Rechesmictel gegen die Aussprüche des Gemeinde = Rarhs in solchen Sachen, ebend.
S. o. #. 15; Wählbarkeit eines Gemeinde-Raths -Mitglieds des Oberamts= Bezirks durch
die Yarteien, zum gußerordentlichen Mitgliede des Oberamts-Gerichts, für einzelne bur-
werliche Rechtssachen, Ed. IV. S. 27. K. 57; Ausubung der wigkührlichen Gerichtsbarkeit durch
die Gemeinde Räthe, ebend. S. #7. &. 30; nothwendige Anzahl von Gemeinde-Raths-Mitslirdern
del Handlungen der willkuhrlichen Gerichtsdarkeit, welche von dem ganzen Gemeinde-Rathe vor-
zunehmen find, ebend.; Bestimmungen des Edicts uber die Gerichts= Rotariate in Berreff
der Ausübung der willkshrlichen Gerichtsbarkeit durch die Gemeinde-NRärhe, Reg. Bl. S. 562;
Verhälrnit der Waisen= Gerichte zu dem Gemeinde-Rath, s. Waisen-Gerichte; Belohnung
der Gemeinde-Räthe für Handlungen der willkuhrlichen Gerichrsbarkeit, S. 5658; Stras-Nechtss
flege der (zemeinde-Räthe, Ed. 1. S. ö. 5. 15. i6; und E#. IV. S. 18. §. 4% — Er-
gänzung der Zabl der Gemeinde-Raths-Mirgzlieder nach den veuen Bestimmungen, Reg. Bl.
S. 2263; Verwandtschafts-Verhältnisse der bisherigen Magistrats -Glieder, S, 227; Aufhoͤren
bdes Nnercchizzs gwisthen Gerichts = und Rathsverwandten, ebend.; Königl. Berordnung die
Dispensarion von den verbotenen Verwndtschufts-Verhältnissen unter den Gemeinden= Kä-
tben betr., S. 494; Anzeige von den sich bei dem Personal der Gemeinde-Räthe ergehenden
Weränderungen an die Oberamts-Gerichte, S. 769.
Genmelnde-Rechner, f. Gemeinde-Pfleger.
Gemeinde-Rechnungs-Wesen, f. Gemeinde-Verwaltung.
SUemeinde-Schulden, (. Gemeinde-Verwaltung.
Gemeinde-Verwaltung. Verbot der unmittelbaren Elngaben in Sachen, die Verwaltung der
Gemeind „Güter berreffend, J. 1815. S. 407. Normativ wezen Abrechnung d## Forderungen
der Gemennden an der schuldigen Steuer-Summe, J. 1616. S. 69. 97); Negulativ über die
Kostens = Anrechnungen bei Medicinal-Visitationen, S. 151. fl.: Errichtung einer Bebo#rde.
das S.hüldenwesen der Communea betre fend, S. 120. 401; Vorschriften, die Stellunz urd
Abyör de. Gemeinde-Rechnunzen detreffend, J. 1617. S. 44. ff. und S. 441; insbesendere