63
Scgnattgart. Die Schaafweide von Unterstelmingen, ist wieder zu verltihen. Die Liebhaber
Ennen die Bedingungen täglich bei dem Schultheißen-Amte daselbst erfahren, und dann beim Aufstreiche
den 11. Febr. d. J. Vormittags 2o Uhr auf dem Rathhause zu Echterdingen erscheinen. Den
1. Febr. 1610. Köônigl. Amts-Oberamé.
Rottenburg. Der Militär-Pflichtige Dismas Bauerj, von Wurmlingen, 26 Jahr alt, welcher
vermöge höchsten Dekrers der Kruigl. Rekrutirungs-Commission vem 614 Dez. v. J. zur Assen-
tirung mit Jjähriger Capitulution hätte eingeliefert werden sollen, hat sich noch vor Einlaufung je-
m Dekrets entfernt, und seinen Aufenthaltsort bis jetzt noch nicht angezeigt. Derselbe wird daher
anfgrferdert, sich sogleich vor dem hiesigen Oberamte zu stellen, und die bektreifende Polizei-Behörden
werden ersucht, denselben auf Bemeten hieher transpotiren zu lassen. Den 16. Jan. 1819.
, Königl.Obe1-amt.
Biberach. Der unter dem 2. Konig Infanterie-Regiment stchende Soldat, Martin Keller-
mam , von Volkersheim, ist am 1J7. d. M. aus seiner Garnison Stuttgart desertirt. Sämmtliche
Polizei-Behorden werden ersucht, auf denselben zu fahnden, und ihn im Betretungsfall entweder hier
her, oder an sein Regiment einliefern zu lafsen. Den 26. Jan. 18) . HKonigl.Oberam.
Rottenburg. Wegzen ausgezeichneten Diebstahls kam der gewesene Soldat Georg Martin Vet-
ter, von Gärtringen, Oberames Herrenberg, im August 1617 bei unterzeichneter Stelle in Verhaft und
Unter sachung; er wurde Seeban gegen eine von seinen Bruder Conrad Wetter zu Zoo fl. geleistete Bürg=
schaft des Arrestes entlassen, hat sich aber nachher slüchtig gemacht. Dieser Inguisik wird nun edictä-
Uter aufgefordert, sich binnen vier Wochen um so gewisser vor hiesigem Criminalamte zur Verkündi-
Luns und Bollstreckung des gegen ihn ergangenen Straf-Erkenntnifses einguffden, als sonst die von
seiinem Bruder eingelegte Caurion dem Konigl. Fiscus verfallen, wird erklärt werden. Ftclich wer-
den sämmrliche obrigkeitliche Strellen und Polizei-Behörden ersucht, auf den Entwichenen fahnden, und
ihn auf Betreten wohlverwahrt hieher liefern lassen zu wollen. Derselbe ist gegen 30 Jahr alt, ziemlich
starker Statur und breitschulterig, 6"4" groß, runden Angesichrs, hat eine bleiche Gesichtsfarde, ein-
gefallene Wangen; schwarze Haare, dergleichen ziemlich dichte Augbraunen, braune Augen, dicke et-
was gebogene Nase, proportionirten Mund, gute Zähne, rundes Kinn; zum besondern Kennzeichen
dient, daß er am Bluthasten leider. Seine Kleidung kann nicht angegeben werden. Den 16. Jan.
1819. Konigl. Criminalamt.
Stuttgart. Jakob Dreizler, Bürger und Schuhmacher zu Heumaden, hat sich vor einiger
Zeit von Haus enrfernt, und soll nun mit einem liederlichen Weibsbilde im Lande herumziehen, sich auch
schon mehrerer grober Betrügereien schuldig gemacht haben. Derselbe wird daher aufgerufen, sich unver-
weilt in seinem Heimwesen einzufinden, und sich über die ihm zur Last gelegten Verbrechen zu verant-
worten. Zugleich werden alle resp. hoch= und wohllöbliche Polizei-Stellen ersuchr, auf diesen hlenach
fignalifirten Mann zu fahnden, ihn im Berretungsfalle arretiren, und an das unterzeichnete Ober=
antt einliesern zu lasen. Sigualemen t. Jakob Dreinler, Schuster# verheurarrt, ist So. Jahr als,
6 Fuß groß, hat schwarze Haare, schwarze Augbraunen, schwärzlichres hlatrernarbigtes Gesichr, und ist bekleidet
miteinem — Baurenhur, einer weißen Kappe darunter, blaurm Ueberrock, schwarzen Hosen umd
Sriefeln; auch ist derselbe besonders an den nech vorhandenen Spuren eines vor- mehreren Jahren
erlittenen Beinbruchs kenntlich. Den 36. Jan. 1679. Kaönigl. Amts-Oberamt.
Kirchheim. ODer bienach bezeichnete Webergeselle Jaköh Jeckeler, von Jesingen, ist wegen eines
in Gemeinschaft des Gottlieb Hekeler, Maurers von da, mittelst Einbruchs verühten Gelddjebskahls, in
Untersuchung zu ziehen. Da derselbe ror seinen Hahhafrwerdung aus seiner Heimath enrwichen., und
an seiner baldigen Beisahung, VBehufs der Fertsetzung der Urbasichun) viel gelegen ist, so werden alle
Ots-Obrigkeiten ersucht, hiezu die zweckdienlichen Maasregeln zu ergressen, und den Hekeler, der wahr=
scheinlich als Baurenknecht herumlauft, im Betretungsfall wohlverwahrt hieher einliefern zu lassen.
Sisgnalement, rist zg. Johr alt, 57 9“ groß iad bene Stitne, graue Nugen, lange gebogene