Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

76 
Saulgau. Oer bei dem 2. Reiter-Regiment gestandene Gemeine Philipp Kaiser, von Herber- 
tingen, ist am 4. Februar aus der Garnisen Ludwigsburg desertirt. Es werden daber sämmtliche 
Konigl. Polizei-Behorden ersucht, auf diesen Deserteur genau zu fahnden, denselben auf Betre## 
arretiren und entweder an das oben gesagte Regimenks-Commando, oder an die unterzeichnete 
Srelle einliefern zu lassen. Den 34. Februar 1610. Königl. Oberamt. 
Ravensburg. Der bei dem 4&. Infanterie-Regiment gestandene Soldat, Johannes Brugser, 
von Baindt, diesseitigen Oberamts, ist den 16. Januar d. J. aus der Garnison Heilbronn deser- 
tirt.Ale hrhe und niedere Obrigkeiten werden hiemit ersucht, auf diesen Ausreißer fahnden, ihn im 
Betretungsfall enrweder an das allhiesige Oberamt, oder an sein Kegiment einliefern zu lassen. 
Den 10. Febr. 160. Königl. Oberamt. 
Spaichingen. Mathes Juber, von Goßenzügen, Oberamts Münsingen, und Mathes Braun, 
von Frittlingen, Oberamts Spalchingen, sind in der heurigen Nacht aus dem hiesigen Criminal-Gefäng= 
nisse gewaltsam ausgebrochen. Es werden daher alle Behörden, zu deren Obliegenheit die Spähung 
nach Verbrechern gehört, ersuchr, auf diese hiernach beschriebene Flüchtlinge fahnden, sie im r# 
falle festhalten und sicher begleiter hieher liefern zu lassen. Gestalr-Beschreibung. 1) des Ma- 
thes Zuber: derselbe ist 25. Jadre alt, mißt § Fuß 9 Joll, hat eine schlanke Statur, schwarze Koof- 
haare, ein braunröthlichtes blatkernarbiges, längliches Gesicht, schmale Strirne, braune Augen, schwarze 
Augbraunen, mittlere Nase, eingefallene Wangen, gewöhnlichen Mund, gute Zähne, ppitziges Kinn; 
2) des Marhes Braun; derselbe ist gleichfalls 25 Jahre alt, mißt 5 Fuß do Joll, har eine unterst te 
Statur, schwarzbraune Kopfhaare, ein rundes glartes vollkommenes Gesicht mit gesunder Gesichtsfarbe, 
breite Stirne, roarhgraur Augen, kleine dicke Nase, volle Wangen, kleinen Mund, gute Zähne, klei 
neé rundes Kinn. Den 7. Febr. 810. Kenige Oberamr. 
Kirchheim u. T. Da der Webergeselle Jakob Hekeler, von Jesingen, hiesigen Oberamts, 
sich heute freiwilich gesteur hat, so wird der gegen ihn am 27. v. M. erlassene Steckbrief hiemit außer 
Wirkung gesetzt. Den 210. Febr. 26810. Konigl. Oberamt. 
Marsbach, Da die unterzeichnere Stelle durch ein Dekret der Königl. Kreis-Regierung zu Lud- 
wigsburg angewiesen worden ist, eine Untersuchung uber das Unterpfands-Buch zu Hopfigheim vorrehmen 
zu lassen, so werden alle diejenigen, welche auftiegende Guter daselbst ein Eigenthume-oder Unr rpfands- 
Recht anzusprechen haben, hierdurch aufgefordert, unter Vorlegung der ihnen ausgestellten gericht. Den 
Obligationen und der übrigen in Händen habenden Dokumente ihre Forderungen binnen 8 Wosen bei 
der Amteschreiberei Gros-Bortwar einzugeben, indem sie im Unterlassungsfalt die daraus fur sie entster 
henden Nachtheile sich selbst zuzuschreiben hätten. Den 5. Febr. 1819. Konigl. Oberamt. 
Marbach. In dem Staab Kleinaspach, wozu neben dem Hauptort Kleinaspach, die Weiler 
und Hofe Almersbach, Alkersberg, Einbd, Hezelsberg, Hinterwöhrenberg, Hornungêhof, Röhrachhof 
Sinzenburg, Steinhaußen, Vordervöhrenberg, Vorklenshofen und Warkhhof gehoren, wird eine Er- 
neurung des Unterofandsbuché vorgenommen. Es werden daher alle diejenigen, welche in dem Staab 
Klein-Aspach auf liegende Grunde ein Eigenthums oder- Pfandrecht anzusprechen haben, hiemit össent- 
lich aufgefordert, die in Händen habenden Schuldscheine und sonstige Dokumente, durch welche sie das- 
selbe erweisen konnen, innerhalb zweien Monaten der Stadtschreiberei Groß-Bottwar im Original oder 
in beglaub-zter Abschrift einzusenden, indem sie sonst sich selbst zuzuschreiben hatten, wenn durch nicht 
Beachtung dieser Aufforderung ein Nachtheil für sie entsiände. Den 5. Febr. 1319. 
' Kbnigc.ObeI-amt. 
Ludwigsburg. Der ledige Georg Caspar Längle, Schneider von Alldingen, hat sich in Parls 
etablirt und will sein disseiriges Unterthanen-Recht aufgeben. Wer „Forderung an ihn hätte, wird 
deswegen erinnert, solche in Jahresfrist einzuklagen. Den B. Febr. 1819. önigl. Oberamr. 
  
  
Gedruckt bei G. Haf s elbrink, Hof= und Aanglei-Kurferdrucker, Buchdrucker.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.