Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

144 
r— 
zu Warkhausen, Hrovocanten, Anten, und Vinzenz Ote, Schukthesßen und 
Mäller allds, Provocaten, Aen, das Recht der Errichtung von Stellfallen, Zewichtern 
betr.) die Aeion wegen Mangels in den Formalien unter Vermtheilung des 
Anten in die Kosten von Amtswegen verworfen; · 
.bie"UkiIns-SachevonuämqwischmdemKaufmasnKisvertdaselbst,Anten, 
und-d«e"nK«a-flsukmCarlWust-seininSkuttzakt,auchFriedrich«Uadrea-He- 
benstkeit,in,-Frankfukta.M.,Aten,Arre·st-Ualegunghetr.,durchokdinatjonum 
IrrKoII.-«sss-Vekgleick)ungeiledjgtz ' 
JocachenKöniglObenFinaax Kemmer und der katholischen Pfarrei zu Groß, 
Eißlingen, Kl., wider die Gräflich Degenfeld, Schömburgische Gutoherrschaft, 
Bekl., Noalzeh= nt, Recht bet, in possesscrio absolutorisch, in peiitorio ader 
auf Beweis erkannt worden, unter Aussehung des Kostenpunkts bis zu deffniti- 
ver Entscheidung der Sache. s 
Am16.Febr.wut-de2 
JudetRschtsJkachezwischenderGemeindeOberöpsikigen,-Kl.,unddemHekrn 
Grasen von Schäsberg zu Thannbeim,) Bekl, eine Beholzungs= Gerrcheiakeit 
cbetr., der Herr Beklagte, nach von dessen Sachwalter geleist-#tem deferirtem Eide, 
„von der Klage entbunden, unter Perurtheilung des Kl. in die Gerichtskosten. 
Am ig. Febr il: 
. in der Ations, Sache von Waldsee zwischen Königl. Ober, Finenz, Kammer, Namens 
des Kameralamts Walosre, Latin, Autin, und Anton Pauli, Weinbánole- zu 
Kreuglingen, auch Kranz Joseph Steinh inser, Adlerwicth in Walosee, Rit-Lote# 
Aten, Vorzug im N’kolaus Sceinhäuser'schen Gane oetr, das Erkenntniß vori- 
ger Inston# #heils abgänd #rth) theils unter Beweis-Vorbehult neden Verglei- 
chung der Kosten bestärar; - 
.die Ations ache von Ulen zwischen der Handlungs= Gesellschaft Daumüller, 
Kelb und Stößlin daselbst, Bekl., Anten, und den Schudmacher Straher'schen 
Relicten ebendaselbst, Kl, Aten, einen Schuh,Lieferungs= Akkord betr., durch 
Ordination unter Kostens-Vergleichung erledige worden. 
Am 16 Febr. wurde: . 
»dasgerichtljchezDebitiBekfahtzydesOhecasntäzGerichts Ehingsninder Verw- 
feuschaftosSachespdesvo-maligenAvisvon«Z-olefälcpci,GrcgvyWeinnihmeyunter 
VetttitbeilimgdesGericht-zurstückerstatcuyzdekKostörsktlsInichtigvoallmtdi 
wegencan"m-; 
10. in der Rechts-Sache zwischen Anton Rues et Cons. zu Iwiefaltendorf, Kl, und 
dem Freiherrn Mapimilian von Speth- Unternarchthal, Bekl.) Lehens, Verband 
betr, auf Beweis, und *§ * * . · ,·" 
.inverAkiousiCachebonNavensbukgsoifchm Melchior Vogel, Weisgerber zu 
Schafhausen, Kl., Anten, nad Christian Rabholz, Lederhändler zu Ravens- 
burg, Bekl., Uten, die Erfällung eines Kaufs-Verkrags dett.) nach vom Kläger 
eführtem Beweis und abgeschworenem Erz4azungs-Eld, unter Bergleichung def 
osten, abaͤndernd condemnatorisch gegen den Beklagten erkaunt 
Stuttgart den 15. März 1819. Königl. Jußt#, Misterium. 
aucle #s.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.