Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

455 
Maulbriun. Das Schenelberg Hofzut bei Maulbronn, welches neben den nöthigen Gebäuden 
in utem Stande.? Mrg- 1/2 Vril. Gärten, 33 Mrg. 1/3 Vril. Wiesen, 77 Mrg. ns Aecker 
enthält, wird in zwei Theilen in Brrleihung oder zum Verkauf gebracht, am 1#3. d. M. Mor- 
gens 9 Uhr, wobei nur diejenigen Liebhaber bei dem Kameralamte zu Maulbronn sich einfinden mögen, 
welche mit oberamtlich esiegelten gerichtlichen Jeugnissen ihr gutes Prädikat und hinreichendes Vermö- 
hen erweisen konnen. Drn #3. Mäarz 1810. « Königl. Kameralamt. 
Slrnuttgart. Dienstag den 13. April, Vormittags 0 Uhr, werden bei der unterzeichneten Stelle 
unter Vorbehalr der hochsten Genehmigung 2000 Armdänder, welche für den Landsturm angeschaft 
worden sind, verkauft, wozu die Liehhaber eingeladen werden. Den 36. März :6919. 
· · Königl.Kames-alamt.. 
Kapfenbu r g. Mit dem Verkauf der herrschaftlichen sogenannten Banzenmühle, nahe bei dem 
Srädtchen Lauchheim gelegen, soll unerr Vorbehalt hochster Genehmigung ein abermaliger Wersuch 
gemacht, und die Veräußerung einiger enrbehrlicher Weiher damit in Verbindung gesetzt, zugleich aber 
auch mit letztern ein abgesonderter Verkaufs-Versuch augestellt werden. Die Verkaufs-Gegenstände 
sind folgende: 2) eine massiv gebaute Mablmuhle mit „ Gerb und 3 Mahlgängen, worin sich noch. 
weiter befinden: 1 Wohnstube mit Stubenkammer, 3 weitere Kammern, „½ Kuche und Speiskammer, 
mit 1 Kellerlen, 1 Pferd= und Rindriehstall, dann ? Getreide-Böden übereinander. 2) Eine Säg- 
oder Schneidmuhle, in welche rin bedeckter Gang von der Mahlmühle aus führt. Beide Muhlen erhaltem 
theils von dem Jartfluß, theils von einem dabei liegenden herrschafflichen Weiher das Mahlwasser. 
5) Ein massiv gebauter Stadel samt Anbau von Rindviehsiallungen. 4) 3 Schweinställe und ein 
Stalt für das Vieh der Mahlkunden, massiv gebaut unter einem Dach. 5) Ein massiv gebautes 
Waschhaus mit Backofen. 6) Grundstucke die an der Mühle herumliegen, a.) ungefähr 20 Ruthen 
Wurzgarten, b.) ungefähr 4"X. Morgen Wiesen würrtembergisches Meß. Außer dlesen Realitäten 
werden noch mehrere in einer Mühle unentbehrliche Inventarien -Stücke mit in den Verkauf gegeben. 
Ein Mälle#r ist berechtigt an Milter oder Mize zu nehmen: wenn die Mahlkunden die Frücchte selbst. 
in die Muhle liefern und das Mehl eben "6 heimführen, den sosten Theil; wenn aber der Müller 
dse Früchte holt und das Mehl wieder abfuhrt, den #6te#n Theil. 0) Die sogenanmen 5 Banzenwel- 
her, welche gegemnwärtig mit Karpfen und Hechten besetzt sind. Sämmrliche Gegenstände werden als 
eligene und von Zins und Gutten freie Stucke, welche nur der gewöhnlichen Besteurung unterworfen 
sind, verkauft, und können von dem Käufer am 1. Mai 2369. übernommen und bezogen werden. 
— Die Kaufs-Liebhaber werden nun auf Dienstag den 13. April, Vormirtags 9 Uhr, in den Adler zu 
Lauchheim, unter der Erklärung eingeladen, daß derjenige, der zur Licitation zugelassen werden wolle, 
durch ein obrigkeitlich legales vgniß vorher beweisen müsse, daß er ein fretes Vermögen von we- 
mssiens Jooo fl. besitze. Den 26. März 1679. Königl. Kan.#eralamt. 
Kirchhyeim u. T. Auf Konigl. Befehl soll mit der vormaligen Geistlichen-Verwaltungs-Amts- 
Behausung und deren Zugehörde dahier ein ##ffentlicher Verkaufs-Versuch vorgenommen werden. Solchestehr in 
der Gasse gegen dem Konigl. Schloß, auf allen Seiten frei, ist östockig, und hat im ersten Stock, 
Setube mit elsernem Ofen, 2 Kammern daneben, einen Pferds= und einen kleinen Schaafstall; im 
zweiten Stock, 2 Stuben mit eisernen Oefen, 1 Mkove und 1 Kammer ineinander gehend, eine große helle 
Küche und Speise-Kammer; im 3. Stock, 2 Stuben mit eisernen Oesen, 1 Stuben = Kammer und 
à Oehrn-Kammern und auf der Bühne 2 Kammern, : Rauchkammer, Fruchtböden und Taubenschlag. 
Unter dem Hause ist ein gewölbter guter Keller zu enwa 150 Aimer Faß. Die Zugehörde am Hause 
bestehet in einer kleinen Scheuer, einem Waschhause mit Backofen, einem kleinen Wurzgärtlein und 
Hosstatt-Platz. Alles ist mit einem Zaune umfaßt, und von guter Beschaffenheit. Zur Verkaufs-Ver- 
handlung ist Mittwoch der a##6. April d. J. bestimmt, und wollen sich daher die Liebhaber an diesem 
Tage, Vormittags 20 Uhr, in der Kameralamts-Stube dahier einfinden und Unbekannte sich durch 
Jeugnisse über ihr Vermögen ausweisen. Den 37. März 2879. Kenigl. Kameralamt. 
GöpplIigen. Vermoge hoöchsten Befehls ist die hiesige vormalige Königl. Landvogtei-Bewoh-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.