166%
bias Stähle, Inkob Fri-drich Rühle, Wilhelm Christopvd. Genter. Bon Illingen: Johann Car
Geiger, Wilhelm Friedrich Weil, Johann Wilhelm Weißeisen. Von Knittlingen: Allerander Dürr=
wächter, Wilbelm Ludwig König, Carl Wilhelm Weiltenmaier, Johann Ulrich Kümmerke, Christian
riedrich Scheding. Von Lienzingen: Georg Jakob, Holzapfel. Von Lomersheim: Johann Michael
ederhaf, Johann Martin Muße. Von Pinache: Michel Frederic Richardon. Von Schönenberg:
Andreas Kächele. Den 22. März 89. “ « Königl. Oberamt.
Nagold. Die hienach benannten Militärpflichtigen find der Aushebung entwichen, daher alle
Orts-Behörden hiemit ersucht werden, auf diefelbe zu #eden und im Betreten hieher einli-fern zu
lassen, wobei noch bemerkr wird, daß keiner derselben mit einem gultigen Wonderbuch oder sonsiigen
Erlaubniß = Schein zum Wandern versehen ist, und daher dieselben wegen diesen mangelnden Docu-
menten wohl zu erkennen sind. Diss, entwichenen Militärpflichtigen sind nun folgende: Johannes
Bühler, Weber, von Effringen; Jako iedrich Gukelberger, Tucher, von der Srade Altenstaig; Georg
Preduh Kudler, ohne Profession, von Simmersfeld; Jakob Sriktel, ohne Profession, von Egenhau-
en; Johann Georg Schwarz, Weber von da; Johann Adam Reulen, Weber, von Simmersfeld;
Johann Jakoh Schaupp, Mezger, von Stadt Altenstaig und Jakob Friedrich Rauschenberger, Weber,
von Spielberg. Den 27. März 180. Konigl. Oberamt.
Spaichingen. Die in Nro. 5. des Staats u. Regierungs-Blattes, Seite 35., erlassene Auffor-
derung zur Forschung nach Bernhard Stier, von Konigsheim, wird zurückgerufen, da derselbe jetzt dahier
„verhaffet im. Den 8. Febr, 1829. Konigl. Oberamr.
Wblinge,. Der hienach signalisirte Romig Lerbscher, von der Roktach, bei Kemoten, brach
auf seinem Tranêport von Altdorf aus nach Gotteszell, wohin er zu elnmenatlicher Juchthaus-Strafe
condemuirt worden, aus dem Gefangniß des disseitigen Amtsort Dellmensingen in der Nacht vom
4 auf den B. d. M. aus. Co werden daher schumtliche Konigl. Civil-Beborden, in deren Wirkunge-
reis es einschlägt, geziemend ersucht, gegen diesen Flüchrling die gekiguete Spähe gefälligst verfügen zu.
wollen. Signalement: derselbe ist 17. Jahre alt, 5" 1“ groß, kleiner Statur, länglichter Gesichts-
sern #ehimder, Gesichtssarbe, bat schwarze Haare, dergleichen Augbraunen, braune Augen, #imlich groß#
ase, volle Wangen, breiten Mund, gute Zähne, rundes Kinn, und schwarzen aber schwachen Barl#
Bekleidet war er mit einem weichselbraunen tüchenen Janker mit gelb merallenen Knepfen, roth und
weiß gedupftem Halstuch, weißer Weste mit eben solchen Knöpfen, blautuchenen langen Hosen, Stie=
feln und rundem Hut mit einem Sammet-Bändel. Den 20. Febr. 1810). Honigl. Oberamt.
Heilbronn. Bei unterzeichneter Stelle ist wegen, am 6. d. M. zu Greßgartach begangenen
Diebstahls ein Judenpursch in Untersuchung und Verhaft gekommen, welcher sich David Seelig nennt“
von Endingen in der Schweiz gebürt!g9, Mirtwoch den 5. d. M. aber in einem Dorfe zw'isehen Stutt-
gart und Heilbronn von seinen auf dem #andel mit Bändern, Messern u. s. w. herumzitheuden Elterv,
nämlich seinem Stiefrater Abraham Levi, seiner Murter und seiner Schwester, wegen Verdrußlichtkeiten
sich entfernt, jedoch die Absicht gehabt haben will, sie Sonntag den J. in Hoffenheim bei Sinnsheim
wieder zu trefsen. Da derselbe wider Paß noch Geld bei sich hat,, und dader die Muth####gung ent-
steht, daß er irgendwo anders in Untersuchung gewesen, und vielleicht entsprfingen Fi mochte, so
wird diß mit dem Ersuchen an alle Justiz= und Polizei -Stellen uuter Beisetzung seines Signalements
bekannt gemacht, es mochten die etwaigen Notizen ron diesem Juden in Bälde mitgetheilt werden.
Signalement. Dapid Seelig ist 19 Jahr alt, kleiner unansehnlicker Statur und häßlichen An-
esichts, hat braune Haare und Augenbrauncen, graue marte Augen, niedere Stirne, sium#fe Nase,
schmile Wangen, blasse gelblichte Gesichtsfarbe, aufgeworfenen Mund, gute Zähne, spitziges Kinn,
gelbröthlicht braunen Bart, besonders uber dem Mund. Seine Klcidung besteht in emim runden
Hut, gelblichren Halstuch, langem schlampigtem dunkelblauen Ueberreck, gelber Pique.-Wesic, grauer
abgeschossener Woolcord-Hosen, und großen Bundschuhen, gleich Schnur-Stieseln. Den 18. Febr.
2819. « · Königl. Oberamt.