3.
4.
7
l
Martin, Meßners Eheweib von da, cum curatore, Kl. Antin, und Jung An,
dreas Storz, Müller daselbst, Bekl. Aten, Losung berreffend, die Pr#fng we-
gen Mangels einer gegründeten Beschwerde verworfen, und Appellaunin in die
Kosten dieser Instanz verurcheilt.
Den 25. März wurde:
in der Appellations= Sache von Horb zwischen Cotharina, Ehefrau des Schulleb,
rers Kiefer zu Nordstetten, cum curatore legitimo, Bekl. An#in an einem und
den Erben des Hieronimus Hörmann zu Eutingen, Kl. Aten am andern Do#l,
beto actionis tutelae contrariae, dos erstrichterliche Erkenu#uuß in der Haupt-
sache bestätigt, die Prozeß-Kosten beider Instanzen aber wurden verglichen;
in der Richurgkeits-Klag= und Appellations= Sache von Tübingen, zw#schen Chri-
*8 Friedrich Ra.th von da, Bekl. Qnten, Anten, einer und Magdalena
ozer, von Derendingen, cum curatore; Kl. Qatin, Acin, anderer Seits, Pri-
vat Genugthuung wegen unehelicher Schwängerung und Kinds, Ernährung be-
treffend; der Klágerin Aein Beweis aoferlegt, die Entscheiduug über den
Kosten= Punkt aber ausgesetze.
Den :4. März itt:
in der Appellations-Sache von Tübingen jwischen Johannes Schwab, von Wank-
beim, Kl. Anten, und Johann Georg Dür und Consorten von da, Bekl. Aten,
puncto actionis pro socio, die Appellatio wegen Mangels an der geseblichen
Appellations= Summe abgewiesen und Anr in die Kosten dieser Instanz verurtheilt
worden.
Den 36. März wurde:
in der Appellations-Sache von Herrenberg zwischen Jakob Friedrich Wilbelm,
von Unterjettingen, Bekl. Anten, und Johann Georg Wilhelm von da, und
Consorten, Kl. Aten, Bezahlung eines Kaufschillings betreffend, das Urtheil
erster Instanz bestetigt, unter Vergleichung der Kosten beider Instanzen;
wurde in der Appellations-Sache von Nagold zwuchen dem Handelsmann Det-
ringer in Calw, Vorkl. Nachbekl. Anten einer, und David Gauß auch Jakob
Guntder von Nagold, Vorbekl. Nachkl. Aren anderer Seits, die Aufdebung
eines Kauf, Tontrakts in der Dor, und Bezahlung eines Kaufschillungs Rests in
der Nakklage betreffend, die erariffene Perufung wegen Mangels einer Beschwer,
de in der #or und wegen Mangels an der Aopellarions-Summe in der Nach,
klage verworfen, und Urpellant in die Prozeß-Kosten dieser Instanz verurtheilt.
Den 30. März wurde:
in der Appellotions-Sache von Freudenstadt zwischen Andreas Kuhn, von Kälber-
bronn, und Johann Geerg Haas, von Kresbach, Kl. Anten einer, sodann Georg
Adam Haist, von Kälberbronn, Bekl. Aten, anderer Seits, Durchfarths-Recht be;