Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

188 
Am 19. März ist: 
2. in der Appellations, Sache von dem Oberamts. Gericht Wiblingen. zwischen den 
Gebrüdern Hirsch aus Laupheim, Beklagten Uppellanten, und Alois Linder, von 
Unterroth, Kläger Aten, eine Forderung von voo fl. betreffend, das eingewand= 
te Rechtsmittel der Berufung, wegen versaumter Appellattons-Frist, unter Ver- 
urtheilung der Appellanten in die Kosten, abgeschlagen worden. 
Am 35. März wurde: 
5. die Appellations-Sache von dem Oberamts-Geriche Biberach zwischen der Gemein- 
de Birkendorf, Bekl. Appellantin, und der Gemeinde Höfen, Klägerin, Appel- 
latin, Steuerzahlung aus abgetretenen Gürern betreffend, wegen Mangels an 
einer gegründeten Beschwerde, unter Verurtheilung des appellantischen Theils 
in die Appellations. Kosten verworfen; und 
4. ein gleiches Erkenntniß in der Appellations-Sache von dem Oberamts, Gericht 
Biberach zwischen der Gemeinde Warehausen" Bekl. Appellantin, und der Ge- 
meinde Höfen, Klágerin Atin, gleichfalls Steuerzahlung aus abgetretenen Gü- 
tern betreffend, ausgesprochen. 
Am 16. März ist: 
5. die AppellationsSache von Göppingen zwischen Leonhard Weiß, Schultheißen zu 
Gammelshausen, und Christoph Molt, Bauern zu Bezgenrieth, Bekl. Appellan= 
ten, sodann Christoph Kuhn, Silberarbeiter zu Gôppingen, Kláger Aten, Bürg- 
schaft betreffend, sowohl wegen Mangels an der appelladlen Summe, als wegen 
Vers4umung der zu Einreichung der Beschwerdeschrift anberaumten zerstörlichen 
Frist, nicht angenommen, und der appellantische Theil in die dem Aten durch 
die Ation verursachte Kosten verurtheilt worden. 
Am 30. März wurde: 
6. in der Uppellations, Sache von Wangen, zwischen dem Käönigl. katholischen Kir- 
chenrath, Namens des katholisch-geistlichen Intercalar-Fonds, Liquidanten Appel- 
lanten, und Theresia Sterk aus Korbach, cum curatore legitimo, Witliquivan= 
tin Atin, Vorzus in dem Kaplan Schneiderischen Gante betreffend die Berufung 
wegen Mangels einer gegründeten Beschwerde in der Sache sebst abgeschlagen, 
und appellantischer Theil in die Kosten verurtheilt; % , 
7.dieAppellationeiSachevondemOberamts-Gericht8ibetach,zwischenAcotsReufch, 
von Ochsenhausen, und Conrad Bachmohr von da, Klaͤger Appellanten, auch Jo- 
seph Schmid, Brauhaus-Beständer daselbst, nun dessen Erben, Bekl. Appellaten, 
Entschdbigung wegen Trüb-Eich und höherer Provisson vom Bier betreffend, 
wegen versaumter peremtorischer Frist zu Einreichung des Gravatorial, Libells 
von Seiten der Appellanten, auf Anrufen der Appellaten für verlassen erklärt, 
unter Verurtheilung der Appellanten in die Kosten; ç 
8. in der Apyellations, Sache von Münsingen zwischen Stephan Harter in Hayingen,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.