Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

190 
Oebringen, Das Kameralamt ist zum Verkauf eines Quantoms Waizen und Gerste zur Som- 
mersaat, auch erwas gemischter Frucht, legitimirt, wae man den Liebhabern mit dem Anfugen er- 
-ssner, daß täglich auf dem Büreau Käufe mit dem Kamieralamte abgesehnossen werden können. Den 
13. April 1819. Konigl. Kameral-Vewaltung. 
Tutrlingen. Auf den Frucht-Kästen des Kameralamts Tu#tlingen ist ein Quantum Gerste, 
Mühl-Frucht und gemischter Frucht, zum successiven Verkauf aurgesetzt, welches hierdurch öffentlich 
bekannt gemacht wird, Den 14 April 1819. Kenigl. Kameralamt. 
Stutrgart. Nach höchstem Befehl hat die unterzeichnete Stelle ein Quankum ganz vorzüglicher 
16 r##er Weine in sehr annehmlichen Preisen zu verkaufen, bei denen keine besondere Natiffkation mehr 
erforderlich ist. Es wird darüber lam Dienskag den 4. kunftigen Monats Mai eine öfsentliche Auf- 
streichs-Berhandlung abgehalten werden, wobei die Liebhaber sich Nachmittags 2 Uhr in der Kameral- 
Kuferei im Bebenhäuserhof einfinden wollen. Den 16. Avril 1620. Köônigl. Kameralamt. 
Tuttlingen. Zu Folge hochsien Dekrets vom 20. Marz d. J. soll das Recht nach Salpeter 
zu graben, für den Oberamts-Bezirk Turtlingen auf die 3 Jahre von Georgil #69/33 im öffenrlichen 
Aufstreich verpachrert werden. Diese Verhandlung wird am Mirtwoch den 23. April, Vormittags 9 Uhr, 
auf dem Rathhause dahier vorgenommen werden. Indem man diß hierdurch öffentlich bekannt machr, 
wird dabei bemerkt, daß kein Liebhaber zum Pacht zugelassen wird, der nicht ein oberamtlich veriffzir- 
tes und gesiegelres Jeugniß seiner Orts-Obrigkeit sowohl uber sein Prädikat und hinlängliches Verms- 
en, dessen ungefahrer Betrag anzugeben ist, als auch daruber beibringen wird, daß er das Salveter- 
seden- selbst grundlich versiehe, oder durch tüchtige Leure versehen lassen könne. Den 6. April 1610. 
Königl. Kameralamt. 
Markgröningen. Das herrschaftliche Maierei -Gut zu Bissingen an der Enz, dessen Bestand 
sich mit Lichtmeß 1670. endigt, wird bis Donnerstag den 6. Mai wieder neuer lich auf 9 Jahre theil- 
weise oder im Ganzen verliehen werden. Das Maierei-Gut besteher neben den Wohn= und Oekonomie= 
Gebäuden in 146 Mrg. 3 /2 Vrr. Acker in 3 Zelgen; 27 Mrg. Wiesen und 2 Vri. Gärten. Diejeni- 
8 Liebhaber die ihr gzuers, Peädikar Kenntniß im Feldbau, und den Besitz eines zur Cautions= 
eistung hinreichenden Vermögens durch obrigkeitliche Jeugnisse zu beweisen vermögen, können sich an 
haachte Tage Vormittags 8 Uhr auf dem Rarhhause zu Bissingen einsinden und der Aufsireichs- 
erhandlung anwohnen. Den 9. Aprik 16816. Königl. Kameralamt. 
Tubingen. Mit Legitimation des Königl. Studienraths, wird über die Lieferung von 200 
Klaftern buchenen Brennholzes für das hiesige Kenigl. Seminarium Mittwoch den 38. Aoril 1879., 
Vormittags 210 Uhr, eine Abstreichs-Verhandlung auf der Amtsstube in dem Seminar-Gebäude vorge- 
nommen werden, wezu die Liebhaber unter der Bemerkung eingeladen werden, daß auch an den beiden 
vorhergehenden Mittwechs-Tagen Offerte angenommen werden. Den 10. April 182:0. 
« Seminak-ProkukakukAmtßvetwesetei. 
Wiblingen. Das Schulhaus zu Mietingen fordert mehrere Reparationen und Veränderungen, 
und nach dem hilerüber gefertigten uud revidirten Ueberschlag betragt: 1) Die Maurer-Arbeit mit 
den Materfalien 280 fl. 40 kr.; 2) die Zimmer-Arbeit nebst den Marerialien 340 fl. 12 kr.; 
5) Schreiner-Arbelt 257 fl. 20 kr.; 4) Schlosser-Arbeit 76 fl. 21 kr.; 5) Glaser-Arbeir#o8 fl. 28 kr.; 
6) Hafner-Arbeit 7#st.7) Anstreich-Arbeir 35 fl. 8) Insgemein 45fl. Zusammen r#ofl, 57 kr. 
Diese Bauarbeiten werden am ag. April, Vormictags 9 Uhr, dahier auf der Oberamtssiube in Abstreich 
eblacht, und die Mrordsluttige hiezu mit der Bemch##ung ausgefordert, daß sie sich mir den erforder- 
ichen 3 13 reffen uber ihre Tuchtigkeit zur Uebernahme eines solchen Accords auszuweisen haben. Den 
13. Arril #8#19. Konigl. Oberamt. 
DOehringen. Da Se. Königl. Maiestät die Erbauung eines neuen Pfarr-Hauses zu 
Baum-Erlenbach erlaubt und verordnet haben, daß die diesfalsigen Arbeiten im Abstreich veraccordirt 
werden sollen, so werden die tauglichen und zum Unrernehmen lustbezeugenden Bauverständigen hiemit 
eingeladen, sich am Dienstag den 4. Mai 1870., Vormittags 9 Uhr, in dem alren Pfatrhause zu 
Baum-Erlenbach einzufinden und der Abstreichs -Verhandlung anzuwohnen. Es wird hier noch be-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.