199
mit för elle künfeksgen Fálle und in Hinssche auf die Pfarrei Holzgerlingen mit dem
Beisoße aurgesrrecken witd, daß die Wahl späteslens den 25. des nächsten Monats
Mai statt hadren werde. Den z4. Ab#nl 1329.
Rectorat-Amt der Universit4t Tübingen.
Dem auf die Patronats Pfarrei Salach, ernannten Pfarrer M. Wunder-
lich zu Groß-Sußen in die hochste Bestätigung mit der Erlaubniß seine seitheri ge
Scelle beidehalten zu dürfen ertheilt worden.
Maulbronn. Der Scheuelberg Hof bei Maulbronn welcher, neben den nkthigen Gebäuden in
utem Srande, : Mrg. 114 Vrt. Garten, 33 Mrg. 1½/2 Vrr. Wiesen, und 77 Wig. 1 Vrt.
ecker enthält, wird in Verleihung oder zum Verkauf gebracht nebst der auf 80 bis so00 Stack Schaafe
berechtigten Weide auf dem Hof, sammt Uebertriebs-Gercchtigkeit auf die Markungen Freudenstein mit
Hohenkling'n und Diefenbach, am 1. Mai d. J. Morgans 0 Uhr, wobei nur diesenigen Liebhader bei
dem Kameralamt zu Maulbronn sich einfinden megen, welc- mit oberamtlich gesiegelren gerichtlichen
Jeugnissen ihr gutes Prädikat und hinreichendes Vermegen erweisen kennen. Den 29. April 1670.
Konigl. Kameralamt.
Brackenheim. Zu Folge erhaltenen Auftrags der Königl. Regierung des Neckar-Kreises wird
unterzeihnere Beamtung bis Mitewoch den 5. Mai Vormitlags 9 Uhr von dem Weinrorrath des
Hochspitals Brackenbeim 10 Eimer 1813er Gewächs, mittlerer Qualitär, im effentlichen Aufsireich mit
Vorbehalt höchsier Genehmigung verkaufen, wozu die Liebhaber hiemit eingeladr werden. Den rg. Apr.
18:9. Königl. Stiftungs-Verwaltung.
Markgröningen. Ueber die entbebrliche Kelter sammt zwei Bäumen und einer Trotte zu
Hemmingen soll ein Verlaufs-Versuch im Wege des öffentlichen Aufstreichs vorgenommen werden, wo-
zu Montag der 17. Mai besiimmt ist, und können sich die Kauss -Liebhaber an gedachtem Tage Ver-
mitrags 6 Uhr, auf dem Rathhause zu Hemmingen, bei dieser Verhandlung einfinden. Den 20. Apr.
1819. Konigl. Kameralamt.
Stuttgart. Am Dienstag, den A. Mai d. J. und tdie folgende Tage, wird bei dem Monti-
rungs-Magazin dahier, eine bedeutende Anzahl alter Mäntel, Schuhe, Pappdeckel-Futterale u. d. gl.
von Vormittags 0 Uhr an, im offenrlichen Ausstreich gegen gleich baare Bezahlung verkauft, und
solches hiemit bekannt gemacht. Den al. April 1819. „ *
Administrations-Sektion des Königl. Kriegs-Departement.
Stuttgart. Auf Befehl der Königl. Regierung des Neckar-Kreises sellen Mkorde auf 3 Jahre
über das Brechen und Beifuhren des Straßenbau-Materials abgeschlossen werden; hierzu stud folgen-
de Tagze b stimmt: über die Schweizer-Straße auf den Markungen von Degerloch, Mohringen, Echter-
dingen, Szeinenbronn und Waldenbuch, Mirtwoch den 5. Mat, auf dem Rathhause zu Schterdingen;
über die Bllinger Straße, auf ben Markungen von Kaltenthal, Vaihingen, Rohr, Donnerstag den
6. Mai auf dem Rarbhause zu Vaihingen; uber die Ulmer und Heilbronner Straße auf den Markun-
gen von Glundur und Feuerbach, Freitag den 7. Mai, anf dem Rarhhause zu Gaisburg; uber die
Zwi#cfalter Straße auf den Markungen von Möhringen, Plieningen, Bernhausen, Sielmingen, Bon-
kanden, Simmiag 3. Mai, auf dem Rathhause zu Plieningen. Die Liebhaber haben sich an gedachten
Tagen Morgens 3 Uhr an den bestimmten Orten einzußnden. Den z2. Upril 1810.
Konigl. Oberamt.