Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

2163 
Am 20. April ist: 
2. in der Appellationssache von dem Oberamtsgericht Kirchheim zwischen dem An- 
dreas Weber'schen Eheleuten in Herzogenau bei Weilheim, Bekl., Appellanten, 
und dem reisigen Förster Rieker, nun dessen Erben) von Ringeingen, Kläger, 
Aten, Pfandschafts-Klage betreffend, die Appellation wegen Mangels an einer 
gegründeten Beschwerde, unter Verurtheilung der Appellanten in die Kosten, 
dieser Instanz durch Urtel verworfen; 
5. in der Appellationssache von dem Oberamtsgericht Gôppingen zwischen Johann 
Zimmermann, von Klein-Eislingen, Beklagten, Appellanten, und Ursula Rapp 
daseldst, Klägerin, Uppellatin, Privat= Genusthuung und Kindes-Unterhaltung 
betreffend, die eingewandre Berufung wegen Mangels an einer Beschwerde von 
Amtswegen abgeschlagen worden. 
Am 35. April wurde: 
4, die Appellationssache von dem Oberamtsgericht Kavensburg zwischen Alois Weiß, 
Bäcker aus Altdorf, Kläáger, Produzenten, Uppellanten, und Joseph Kinig 
auch Johannes Heilig von Schachen, Bekl.) Producten, Aten, den Erlat eines in 
Verlust gegangenen pflegschaftlichen Kapitals betreffend, unter Verurtheilung des 
Appellanten in samtliche Kosten 3. Instanz, wegen Mangels an einer gegrüm 
deten Beschwerde durch Urtel verworfen. 
Am 20. Aveik ist: 
5. in der Debitsfache des verstorbenen Friedrich von Henzler, gewesenen Pfarres zu 
Dankertsweiler, Oberames Ravensburg, in Betreff der Forderungen vos vier 
und dreißig Schuld-Gláubigern die Prioritats-Urtel gefällt; und 
6, die Uppellationssache von dem Oberamtsgericht Kirchheim zwischen der Gemeinde 
Noßwälden) Kläágerin, Appellantin, und dem Klostermüller Friedrich Körner zu 
Kirchheim, Bekl.) Acen, auch der vormaligen Sertion der Kron, Domainen, nun 
der Königl. Finanz-Kammer des Donau--Kreises als Intervenientin, Mühlbann= 
Recht betr.) wegen versäumter Einreichung der Beschwerdeschrift innerhalb des 
zerstörlichen Termins für verlassen erklärt, und die Appellantin zur Uebernahme 
der durch ihre Berufung entstandenen Kosten verurtheilt worden. 
Am So. April wurde: 
J. in der Appellatienssache von Biberach zwischen Finanzrath Spönlin in Reus, 
lingen, Bekl., Appellanten, und Johannes Angele zu Biberach, als Pfseger 
des Färber Ostermaierischen Kindes daseldst, Kläger, Aten, Entschábigungs-For- 
derung betreffend, die eingelegte Berufung unter Verurtheilung des Anten in 
die iste az. Instanz, wegen Mangels einer gegründeten Beschwerde durch Urtel 
verworfen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.