Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Nro. 27. 1819. 2665 
Koͤniglich-Wuͤrttembergisches 
Staats-und Regierungs-Blatt. 
  
Freitag, 21. Mai. 
  
Unmittelbare Känigliche Deerete. 
Dienst= Nachrichten. 
Se. Königl. Mejestät habon, vermöge allerhöchsten Dekrets vem :7. d. Me. 
Des Staats-Minister und Oberst-Kammerhrrrn, Grafen v. Zeppelin, auf Ansuchen 
desselben, seiner leidenden Gesundheit wegen, von dem Ministerium der auswärtigen 
und der Königl. Haus, Angelegenheiten zu entheben, und dem bisherigen Gesand= 
ten am Kaiserl. Oesterreichischen Hofe, Staats, Minister, Grafen v. Winßinge- 
roda, das Ministerium der auswärtigen und der Konigl. Haus= Angelegenheiten zu 
übertragen geruht. 
Sodann haben Se. Königl. Majestát, vermöge Reseripes vom 18. Mai, 
vadigst gerahr den bei der Retardaten-Commisston, Sektion der Finanzen, ange- 
ellten Ober= Finanzrath v. Mylius) auf sein Ansuchen mit Belastung seiner 
firen Besoldung als Penson) in den Ruhestand zu versetzen. 
Unterm 1:3. Mai wurde dem zu der Pfarrei Hohenstadet, Landkapiteks Unter= 
kochen, ernannten Pikar Georg Ziegler daselbst, die Königl. Bestitigung er- 
theilt. « 
Die katholische Pfarrei Eschau, Ober- und Dekanat-Amts Ravensburg, ist durch 
das am 5. Mei erfolgte Ableben des Pfarrers Spannagel in Erledigung gekommen. 
Am 8. ist der Posthalter Schöll in Münfingen; und 
am 2%. ber Pfarrer Georg Christian Wilhelm Mieg in Hermaringen, Discese 
Peidenheim, gestorben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.