Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

310 
stimmte Holz-Lieferung muß in der Regel im Frühjahre so zeitig als möglich, so Verhinderungsfällen 
aber spätesten bis Martini jeden Jahres beendigt seyn. Hingegen bleibt 4.) die U#rt und Weise zu 
Beischaffang des Holzes an das Wasser, und die Ergreifung der hiefur nöthigen Maßregeln, so wie 
die Art des Floß-Betriebes selbst der Wahl des Unrernehmers dberlassen, welchem auch 5.) für die 
Dauer des Floßes der Gebrauch der Floß-Seen und Wasser-Straßen mit Ausschluß jedes andern ein- 
geräumt, wird. Dagegen hat derselbe 6.) die Floß-Smaßen und Kanäle zu unterhalten, und 7.) allen 
durch den Slosz an Gütern und Gebäuden, enrsiehenden Schaden zu ersetzen, in so weit hiezu überhaupt 
eine Perbindlichkeit verliegt. Die weitern Bedingungen werden bei der Fech-Vrzahtung selbst, 
welche an obengenanntem Tag, Morgens 9Uhr, in dem Forsthause zu Schorndorf vorgenommen wird, 
festgesetzt, und den Pacht-Liebhabern eröffnet werden, welche besonders auch ihre Fähigkeit zu Leistung 
der nöthigen Kauxrion gehörig nachzuweisen haben. Den 12. Juni 2610. Königl. Forst-Rath. 
  
Tübinseen. Die unterzeichnete Stelle hat eln Quantum. Gersten, guter Qualität, von dem 
biesigen Hosortal-Frucht-Kasten zu verkaufen, wovon auch kleinere Parihieen abgegeben werden. Des 
zI Juni 1818. ·«- · - vnigLStiftungs-Verwaltung. 
Groß-Bottwar. Die untrzeichnete Stelle verkauft den 35. Juni, Vormirtags 8 Uhr, zu 
Groß-Bortwar 367 Fat-Taugen von 5 bis 20 Schuh, 355 Bodenstäcke von & bis 9 Schuh, auch erwas 
Gebrenstucke, Butte-Taugen, Führlings-Taugen und Raife. Sodann einen alten eisernen Ofen, ent- 
behrische Regisirarur: Kästen und allerlei abgängiges Keltern -= Geschirr. Den 26. Juni Vormikttags 
8 Udr, zu Peilstein, entbehrkiche Schreibtische, Registratu-Kästen, kleinere Käsilen, : Stuben-Uhr, 
1 kleine Geld-Kasse, 3 eiserne Oefen, und allerlei abgangiges Keller= und Keltern-Geschirr. Dea- 
28. Juni, Vormitrags 3 Uhr, zu Gruppenbach, eiserne Oesen, Ofenblatten, eiserne Stiegen-Geländer, 
eiserne Gitrer, alte Thüren, Fenstergestelle, alte Regisratur-Kästen, Schreibtische und adbgängiges 
Keitern-Geschirr. D.u 30. Juni, Vormirtags 8 Uhr; zu Liebensftein, eine abgebrochene unvollstäncige 
Orgel von hölzernen Pfeifen, 1 Kirchen-Uhr, tauglich fur eine kleine Kommun, eiserne Oesen und 
sonstige abzgängige Mobillen. Den 7. Junk 1819. , Kbnigl. Kameralamt. 
84 orndorf. Die untorzogene Stelle wird Mittwoch den 3o. Juni, Vormittags 20 Uhr, ein 
nicht unbedeutendes Quantum Wein von dem ferndigen Gewächs, nach dem Wunsche der Liebhaber in 
Krße und kleivern Parthieen im össentlichen Ausstpeich verkaufen. Den ##. Juni 1629. 
·' ««·· Königl. Kameral-Verwaltung. 
Stuttgart. Dier untereschnete Stelle ist beausagt, auf eine tieferung von ungefähr 360 
Centner Matraten- Heu #rinen Actord durch Abstreich abzuschließn, welche Verhandlung Donnerstags 
den 24. d. M. des Morgens ## Uhr vor sich gehen wird, was hiemit zur öffentlichen Kenntniß bringt, 
und kieferungs-Liebhaber hierzu e#ladet. Den 38. Juni 1489. Königl. Kasernen-Verwaltung. 
  
  
Weinsberg. Am Montag den 5. Juli d. J., Vormittags von 8 bis 1½ Uhr, werden die 
Schafweiden von den Orten Rappach,, Grantschen, Sulzbach und Wimmenthal, deren Bestand bei 
den 3 erstern an Michaelis, bei der letzteren aber an Bartolomäl zu Ende geht, für die nachfolgenden 
3 Jahre auf hiesigem Ratbhaufe zur Verleihung gebracht werden, wozu die Pachtskustige mit der 
ung eingeladen werden, datg Niemand zr rhandlung zugelassen werde, der sich nichr mitz 
einem oberamlich vidimirten an über hinlängliches Vermögen und gute Aufführung ausweisen, 
auch einen tüchtigen Bürgen stellen kann. Den 1. Juni 1619. « Königc.Obetamk; 
Geckt *# S. Vaff elbrisk, Los- ## Koy#lei= Kuyserdruckn, LSuchdrucker,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.