Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

5741 
wird Vvaher hlemit Effentlich ausgefordert, zur Publieation und Volz'ebung des gegen ihn ron dem 
Kenigl. Criminal-Senat zu Tubingen ergangenen Straf-Erkennenisses sch unverzüglich vor dem unter- 
zeichneten Oberamts-Gericht zu stellen, und uber seine Entfernung zu verantwortcen. Zugleich werden 
samtliche Ponzei-Behorden ersucht, zur Belfahung des Lehmann mitzuwirken, und ihn auf Betreien 
hieber einliefern lussen zu wollen. Signalement: Lehmann ist 32 Jahre alt, wißt s Fu 3 Zei 
6 inien, bat kleine Statur, schwarze Haare, braune Augbraunen, gewolbte Stirne, graue Ausen, 
spitzige Rase, mirr##ern Mund, gewohnlich gute Gesichts-Carde, ovale Gesichts-Ferm, kundes Kinn, 
einwärts gebogene Beine, und ist durch einen Höcker auf dem Rucken zu erkennen. Den 26. Juni- 
16r0. · Kenigl. Oberamts-Gericht. 
Herren berg. Der bienach signalisirte Schneider-Geselle Rein, von Kuxringen, hiesigen Ober- 
amts, ist eines verubten Diebstahls verdächtig, und da sich derselbe kürzlich von Peo itseen bat, 
so werden ale Justiz= und Polizei-Behorden ersucht, auf denselben zu sabnden, und ihn im Betre- 
kungsfall wohlverwahrt hieher einzuliefern. Signalement: Igesn har ein durch Scumerßecken und 
Blatrernarben kuntsiches Angesicht, eine schlanke Statur, kthlichte Haare, gure Zähne, ist unge- 
fahr s0 — 32 Jahr alt, und ungefähr 5“ S—9“ greß. Den 28. Juni 1616. 
Königl. Oberame. 
Besiheim. Der ser schlecht prädlcirte, wegen Mönzfälschung schwer angeschuldigee Johann 
Georz Rapp, von Feue bach, Amts-Oberamtö Seuttgert, ist heure Nacht mittelst Durchbrechung der 
Wand aus seinem Gefängniß dahler entwichen. Sämtliche Behörden merden daher ersachr, auf die- 
sen gefährlichen Menschen sorgfältig fahnden, ihn auf Berreten sestnehmen, und wohlverwahrt hieber 
einliefern zu lassen. Beschreibung der Person: Rapp ist 41 Jahre alt, 5° 5“ groß, unter- 
setzter Statur, runder Gesichtsform, bleicher Gefsichesfarbe, hat srewarze Haare und Augbraunen, 
blaue Augen, mittelmäßigen M#m und Nase, eiwas eingefallene Wangen, gun# Jähne, randes Kinn, 
schwarzen Bart, abrigens kein besonderes Keunzeichen. Er war be kleidet mit einem runden Hute, 
schwarzer Halsbinde, grau kuchenem Ueberreck mit gelben Ku#p# u, rother Weste mit sch#azen Dupken, 
kurzen schwarzen ledernen Beinkleidern und Sriefeln. Den 4. Juli 1819. Königl. Obcramts-Gerichr. 
  
Stuttgart. Christoph Triedrich Gobl, lediger Weingärtner, von Degerloch, Johann Clriflicn 
Laich, Bauer, nobst Familie und seine 3 Diensbo##n, Johann Adam Vrenmer, ledig, Caiherina 
Seherin, ledig, und FJohann Jakob Friedrich Everwein, sämrlich ven Vaibingen, Johannes Keuig, 
ledlger Bager, von Möhringen, Rofsfna Blind, ledig, ven Mohr#engen, Joba#### Wchar#l##K##, leger 
Weingärrner, von Degerlech, und Wilhelm Mater, K. efer, nebst Familie und Schwieyer-Mucter, Maria 
Sara Reichart, ven Gaisburg, wandern insgesammt nah Noerdamerikoa us. Alle diesenigen. 
welche rechtliche Anspruche an vosstehende Personen zu machen Haden, haben sich an die betreffenden 
Dorfs-Gerichte innerhalb Jahresfrift zu wenden, auf welche Zeit tuchtige Burgen ausgesich###sind. 
Den 4. Juni 1819. Koenigl. Mut5-Oberamt. 
Schorndorf. Johann Georg Weingare, Schubmacher, von Unterberken, und Irhann Gotrlieb 
Beck, Schuhmacher, von Schorndorf, wandern mit Miib und Kinderu, und zwar jeier nach Rußlond, 
dieser nach Amerika #us. Wer rechrliche Anspruch- an dieselben mechen kann, h.n sich binne n Jahres- 
Krist bei den aufgestellten Burgen zu melden. Den 7. Juni 187. Kenigl. Oberemt. 
Tettnang. Feolgende Personen wandern aus; wer Ansorüche an sie zu machen bat, wuf isolche 
binnen Jahresfrist, in welcher Zeit sie durch Bürgen vertreten werden, anmelden. Anna Naria Kra- 
yInr, ledig, von Rappersweiler, nach Wildterg in Ba#en; Morheus SErtugger, ledig, ron Ziegeibaus, 
nach Evelte in Frankreich; Catharina Springer, irdeg, ren Bizenos#en, noch Alenebech in Baden;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.