Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

372 
Victoria Heinin, lebig, von Hasloch, nach Alesätten in der Sch velz; Mertin Scholder, lediger Mäüller 
von Vorderreute, nach Heiligenberg in Baden; Barbma Straßr, * , von Gattnau, nach Herbolz 
ip Balern; Carharina Amann, ledis, von Berg, nach Leimbach in Baden; Maria Benz, lerzz. vos 
Gt#g, nach Klufcern in Baden; Anastastu Rothmund, ledig, von Friedrichshafen, nach Wien; Maria 
Haller, ledig, von Bibruk, nach Lusinau in Vorarlberg. Den 15. Juni 18r9. Königl. Oberamt. 
Leonberg. Der ledige Johann Andreas Kurz, 38 Jahre alt, von Haussen an der Würm, wan- 
dert nach Hochhausen, im Badischen aus. Es werden daher alle diejenigen, welche Ansprüche an 
ihn zu machen haben, aufgeforder, solche unverweilt bei der Orts -Obrigkeit vorspbrineen Den 25. 
Juni 1819. Köhigl. Oberamr. 
Kirchheim u. T. Der ledige Christeph Heinrich Beuter, Mediciner und Chirurg, von Owen, 
wandert in die Schweiz aus. Er wird von dem Gemeinde= Pfteger Barner daselbst u 1 Jahr ver- 
treten, an weichen sich diejenigen, welche etwa Ansprüche an ihn zu machen härten, zu wenden haben. 
Den 30. Juni 1819. Königl. Oberamt. 
  
Kannstadt. Aaf Absierben des Johann Michacl Laipplens, Bürger und Weingärtner in Fell- 
bach, hat sich bel der vorgenommenen Vermögens-Untersuchung eine große Unzulänglichkein gezeigr, 
weshalb von unterzeichneter Behörde der Gant-Prozeß erkennt, und zur Liquidations-Handlung Don- 
nertag der 15. Juli bestimmt worden, bei welcher Verhandlung wo möglich auch die Locations-Urthel 
und ein Verweisunzs-Project publicirt werden wird. Die Laipplenschen Gläubiger haben daher an 
ermeldetem Donnerstag Vormittags auf dem Rathhause zu Fellbach en#weder in Person, oder durch 
genugsame Bevollmächtigte, die auch wegen einem Nachlaß-Vergleich instruirt und hiezu legitimirt 
seyn mussen, zu erscheinen und der Verhandlung anzuwohnen. Der 25. Juni 1810. 
Königl. Oberamts-Gericht. 
Herrenberg, In der Gantsache Johann Georg Becks, Schmid von Kuppingen, ist der unter 
dem :3. d. M. angedrohte Ausschluß--Bescheid gegen die bei der an heutigem Tag stattgehabten Schul- 
den-Liquidation nicht erschienene Glaubiger heute Abend 4 Uhr ausgesprochen worden. Den 28. Juni 
1819. Koͤnigl. Oberamts-Geiicht. 
Herrenberg. In der Gantsache Johann Georg Kimmerlen, Hannsjergen Sohn, von Gärtrin- 
gen, ist der unter dem #r. d. M. angedrohte Ausschlußk-Bescheid gegen die bei der heute flatt# gehabten 
Schulden-Liquidatton nicht erschienenen Gläubiger heure Abeno 4 Uhr auegesprochen worden. Den 
5°. Juni 10. Kenigl. Oberamts-Gericht. 
Herrenberg. In der Gantsache des Bürgers und vormaligen Adlerwirths, Conrad Kusmaul, 
von Oberjetringen, ist der unter dem :4. Juni angedrohte Ausschluß-Bescheid gegen die bei der beute 
Rattgehadten S,hulden-Liquidation nicht ersihienenen Glaubiger ausgesprochen worden. So zur öffent- 
lichen Kenn##iß gebracht wird. Den 1. Juli 132:9. Kenigl. Oberamts-Gericht. 
Herrenberg. Die Gläubiger des Jakob Weimmer, Bürgers und Jimmermanns von Unter- 
öschelbronn, werden hiemit aufgefordert, ihre Forderungen innerhalb 4 Wochen der hiesigen Stadt- 
schreiberei anzuzeigen. Den 1. Juli 1819. Königl. Oberamts-Gericht, 
Eberstadt. Da der Jakobi-Feyertag, an welchem biesiter Ort einen Krämer-Markt abzuhalten 
berechrigt ist, heuer auf einen Sonntag fällt, so wird dieser Markt am Dienstag darauf den 27. Juli 
abg zalten werden, welches hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird, Den 29. Juni 1619. 
Schultheißen-Amt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.