684
Si#delfingen Die Ferrschafrische Schafiweide ## Rohr #d 7#5 Stück, r Bestand auf
Gä#chst Martini zu Ende geht, wird zu Folge Königl. Finanz-Kammer-Dekrers bis Samstatz den
. August l. J. auf dem Rathhause zu Rohr auf fernere 3 Jabre in offentlichem Aufstreich verliehen
werden. Dieß wird hiedurch mit dem Anhang offentlich bekanm gemacht, daß sich die Liebhaber an
gedachtem Tage, Vormittags 10 Uhr, auf dem Rathhause in Rohr einfinden, und der Verhandlung
Cuwohnen, vordersamst aber sich durch obrigkeitliche Zeugnisse uber ihr Prädicat und Vermegen legitlt
miren können, daß sie eine zureichende Caution zu leisten im Stande sepen. Den 6. Jali 16:9.
Königl. Kameral-Amt.
Stuttgart. Die unterzeichnete Stelle ist angewiesen, ein Quantum Streh für den Landbeschäler-
Stall dahier, uuter Vorbehalt höherer Genehmigung, im Abstreich zu verakkerdier Diese Verhand=
Uung wird Dienstag den 3. August, Vormittags 9 Uhr, im Konigl. Marstalls-Gebäude vor sich gehen,
wozu die Liebhaber eingeladen werden. Den 10. Juli 1819. Konigl. Land-Gestucs-Kasse.
[
Hall. Aus der Kirche zu Anhausen, diesstitigem Oberamts-Geriches-Bezirkes, sind mittelst ge-
waltsamen Einbruchs in ehevoriger Woche folgende Stucke en#wendet worden: 1.) Die noch ganz neu
Kn: Bedeckung des Altars von fein dunkelblauem Tuch mit gelb wollenen Franzen; #.) eine solche
Bedveckung uber die Kanzel, 1 Fus in der Breite, welche mit einem Mesler an den beiden Enden atz-
Pechen worden; 3.) eine neu weißmusselinene Altarbedeckung mit dergleichen Borten und Quasten;
6. ein neuer Kirchenrock von feinem schwarzem Kamelot; 5.) zwei Chorhemden von feiner Leinwand
(6.) drei Kannen, je zu 1 Maß, von englischem Zinn, und eine dergleichen zu ½2 Maß; 7.) ein Kel
nebst Patine von Merall, schwach übergolderz 8.) die neue Wurttrembergische Lirurgie # schwarzes
„Corduan gebunden, mir goldenem Schnitt, und andere gedruckte Casual-Gebete von voriger Zeir;
.)ein neues Württembergisches Gesangbuch mit grobem Drack von 1806, in schwarzem Leder ge-
abunden, mit gelb nigeschosene Schnitt; 20.) ein gewöhnliches Evangelien-Böchlein mit der Pas-
sbonsgeschichte, neu, in marmorirtem Pappemeckel; 11.) die neue Württembergische Summarien r##r
„Band, in schwarzem Leder, mit blauem Schnitt; 2a.) ein Braunschweiger Catechismus in schwarzem
Leder gebunden, mit weißem Schnite; 13.) ein Spiegel mit braunen Rahmen, in der Große einer ge-
wohnlich länglicht viereckigten Fenster -Tafel; 14.) eine Kleiderbürste. Indem die unterzeichnete Stelle
diesen Diebstahl zur öffenrlichen Kenmmiß bringr, sordert sie zugleich sämrlich Kenigl. Jusliz = und
Pelizei -Beherden auf, zu Enweckung der bis jetzt unbekannt gebliebenen Diebe thörig mirzuwirken,
und jede Spur davon hieher bekannt zu machen. Den 6. Juli 670. Kenigl. Oberamte-Gericht,
Blaubeuren. Der abwesende Militärpflichtige Johann Adam Hepperle, von Blauhbeuren,
welchen die dießjährige Ausbetung. gerroffen, wird, neben dem in dem dießjährigen Staats und Re-
Sierungs= Blart mehrmals enthaltenen Aufruf der Königt Rekrutirungs-Commission vom #27. Bez.
1818, in Berufung auf denselben hiemit moch namentlich zur ungesäumten Heimkehr aufgefordend.
Auch werden die betressenden obrigkeltlichen Behorden hiemit ersuchr, deuselben auf Beireten breher ein-
iefern zu lassen. Den 7. Juli 1619. · Honigkpbxkaizan
"Maukbkonn·DkknatekmZ.NeiteryngkmenttuCßlsagenstehendeJobcmnGeokgsokhvon
Gündelbach,batsisbvonfeinemssiegimmentfernt.Derselbewikbdaherhiemitaufgefokdekt,sich
binnen 4 Wochen bei selnem Regiment zu stellen, widrigenfalls er als Deserteur angesehen und be-
handelt werden wird. Samtliche Polizel= und Civil-Beherden werden sofort geziemend ersucht, auf den-