418
II.) Verfügungen der Departements.
Des Departements des Innern:
des Ministerium des Innern.
. Königl. Consistorium.
Schul-Conferenz-Direktoren betreffend.
Unter Beziehung auf die früheren Bekanntmachungen der Schul-Conferent=
Directoren wird hdiemit nachträglich zur Kennturß gebracht, daß die von dem nach
Holzgerlingen beförderten Pfarrer M. Neufer zu Horrheim mit rühmlichem Eifer
versehene Schullehrer, Conferenz = Directien der Vaihinger Dibcese dem Pfarrer M.
Schott zu Riech übertragen worden ist.
Stuttgart den 16. Juli 1819. .
Waͤchter.
a. Koͤnigl. Medicinal--Collegium.
Von dem Koͤnigl. Medicinal-Collegium wurde dem Medicinae et Chirurgine
Dr. Carl Wilhelm Stoll) von Stutrgart gebürtig, nach erstandener Prüfung in
der Mediein und höhern Chirurgie, die SErlaubniß zu Ausübung dieser Wissenschaften
ertheilt. Stuttgars den 19. Juli 3619.
* « Massenbach.
Walbsee. Den 34. d. M. werden hier 1000 Stück Landsturms-Armbänder zum Issentlichen
Verkauf gebracht, wozu die Liebhaber hiemit eingeladen werden. Den 12. Jul. 1819.
« « Eöaigbsamekahsxmr.
Stuttgart. Mitwoch den 28. Juli und folgende Tage werden im alten Schloß in oͤffemlicher
Auktion gegen boare Bezahlung verkauft werden: Eine große Parthie ganz brauchbare Manczen mit
vorzüglichem Roßhaar, Berten und Berrweinzeug von feiner und groder Garrung. Das ganze Quan-
tam selbst wird in solcher Abweckslung zum Verkauf gedracht, daß die Liebhaber an jedem Vor= und
Nachmlttag vollstandige Verten mit zulänglichem Bertweiszeug erhalten konnen. Auch können diese
Vorräthe gm 20. und 27. Juli- in Augenschein genommen werden. Den 20. Juli 1619.
Königl. Schloß-Verwaltung.
Schorndorf. Die Winter-Schafweide zu Hößlinswarth., welche 150 Stuck erträge, wird bis
Freirag den 13. August d. J., Morgenso Uhr, von Marrini 1619 bis 16223 an den Meistbierenden
verlieren werden, wobei sich die Liebhaber mit Meisterbriesen und orrigkeitlicken Zeugnissen versehen
auf dem hiesigen Ratyhaufe einfinden wollen. Das Staabs-Schultheißen-Amt hat nun solches ge-
börig bekanmt zu machen, und die weitere Bestellung zu machen. Den 17. Juli 1619.
Königl. Oberamt.
Sulz. Nachstehende Militärpflichtige des hiesigen Oberamts, welche bei letzter Jahres-Musterung.
ssch nicht eingefunden haben, werden unter Androhung der gesetzlich bestimmcen Nechts-Rachrheiie wie-
derholt aufgesorderr, sich in ihr Heimwesen zu begeben, und vor dem ihnen vorgesetzten Oberamt zu
stellen. Von Qulz: Georg Hainzmaun, Johann Ludwig Arnold, Gottfried Hosch; von Binsdorf: