Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

453 
Geißlingen a. d. Staig. Am Samstag den 24. d. M., Vormittatzs 10 Uhr, werden in 
der hiesigen Sustungs-Verwaltung gegen gleich daare Bezahlung 450 Scheffel Haber guter Qualitär 
an den Messtbietenden offentiich verkaust, wozu Liebhaber andurch eingeladen werden. Den 2. August 
1819. Konigl. Stiftungs-Verwaltung. 
Sindelfingen. Die herrschaftliche Schafweide zu Rohr ad 150 Stück, deren, Bestand auf 
nãchst Martini zu Ende gebt, wird zu Folge Königl. Finanz- Kammer-Dekrets bis Samstag den 
1##. August l. J. auf dem Rathhause zu Rohr auf fernere 3 Jahre in öffenrlichem Aufstreich verliehen 
werden. Diesz wird hiedurch mit dem Anbang offenrlich bekannt gemachr, daß sich die Liebhaber an 
gedachtem Tage, Vormitrags 10 Uhr, auf dem Rathhause in Rohr einfinden, und der Verhandlung 
anwohnen, vordersamst aber sich ducch obrigkeitliche 3-uagnse uber ihr Prädicat und Vermigen legin- 
miren kounen, daß sie eine zureicheude Caution zu leisten im Stande seyen. Den 6. Juli 2319. 
Königl. Kameral-Amt. 
Maulbronn. Da die Schafwelde-Verleihung von Freudenstein von Seiten der höheren Ve- 
börde wegen des zu geringen Bestandgelds nicht ratificirt wurde, so wird dieselbe am Samstag den 
14. August d. J. in dem hiesigen Klosterwirthshause adermals vorgenommen werden, welches mit 
dem Anhang öffentlich bekannt gemacht wird, daß sich die Liebhaber Vormittags um 9 Uhr dabei ein- 
zufinden haden. Den 237. Juli 1810. Konigl. Oderamt. 
  
Gmünd. Nachstehende Militär-Pflichrige, welche sich der dießjährigen Jahres-Musterung un- 
ehorsamerweise entzogen haben, werden wiederholt, unter Androhung der durch dee Gesetze destimimten 
trafen aufgesordert, sich unverzüglich in ihr Heimwesen zu begeban und bei ihrem Oberamt zu stellen. 
Von Gmünd: Johann Aich, Joseph Knoll, Anton Jiegler, Carl Nikolaus Rrischle, Ignaz Donner; 
von Bartholomä: Jehann Georg Bauer; von Heubach: Johann Heinrich Unfried; von Lindach: 
Gottfried Buhner; von Straßdorf: Michael Quabill; von Unterbebingen: Valentin Kuhn; von 
Waldstetten: Anton Herkommer und Johann Epangelist Geiger. Den 30. Juli 1610. 
Koôuigl. Oberamt. 
Gerabronn. Der nach der heurigen Jahres-Musterung entwichene rekrutirungspflichtige Musi- 
kant Lorenz Endres, von Bartenstein, welcher, unerachtet der an ihn ergangenen Aufforderungen, 
sich bis jetzt noch nicht hieher Acell hat, wird hiemit unter Androhung der in den Gesetzen bestimm- 
ten Strafe zur ungesiumten Ruckkehr und Stellung aufgefordert; semtliche obrigkeirliche Beherden 
aber ersucht, diesen Sluchtling im Betretungsfall arretiren, und hieher einliefern zu lassen. Den 30. 
Juli 1619. Königl. Oberamt.r 
  
Neresbeim. Von dem ersten Königl. Infanterie-Regiment ist der Soldat Jakob Roder, von 
Baldern, biesigen Oberam's, am 9. d. M. aus der Garnison Stuktgart desertirt. Er hat ein schwarz- 
braun länglichtes etwas blatternardigtes Gesichr, sehr gure Zähne, schwarze Haare und ist ohne sicht- 
bares Gebrechen, seine Kieidung aber nichr bekann'. Alle in= und ausländische Justiz= und Polizei= 
Bebörden werden daher geziemend ersucht, auf diesen Deserteur genau fahnden, und ihn im Betretungs- 
fall unrer sicherer Verwahrung entweder an das hiesige Lveramt, oder an sein Regiments-Commande 
einlierfern zu lassen. Den 20. Juli 1319. Königl. Oberamt. 
Leutkirch. Franz Joseph Schirrmaier, Tambour bei dem FJ. Infanterie-Regiment, von Herr- 
lazhofen, diesseitigen Oberamto gebuig, ist am 12. Juli d. J. aus der Garison Ulm desertirt. Es 
werden daher samtaiche Civil= und Milttär-Beyorden geziemend ersucht, auf denselben fahnden, und 
4
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.