Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

— 435 
von Bubenorbis, welcher vor 14 Tazen auf gewaltsame Wiise hier aus bem Eesängnißt ausgebrochen 
it, heute fruh wieder zur gefänglichen Haft gebracht hat. Den 1. Augufl 26.9. 
«· Zigigkobamikcyekichu 
  
Stuttgart. Johann Melchior Mezger, von Denkendorf, hat sich eines Diebstahls in dem 
Amtserte Gaisburg sehr verdächtig gemacht, und war in seinem Geburts-Orte nicht anzutrefsen. Da 
sehr viel daran liegt, diesen schlechten Menschen, welcher schon wegen mehrerer Diebstähle Vestangs= 
und Jochthausstrafen erstanden hat, unschädlich zu machen, so werden sämtliche obrigkeitliche Behor= 
den geziemend ersucht, ihn auf Betreten gefangen nehmen und wohlverwahrt an die unterzeichnete 
Stelle einliefern zu lassen. Personal-Beschreibung: Er ist 3° Jahr alt, 6“7“ groß, ha# 
eine untersezte Statur, langes Gesicht, schwarze Haare und Bart, graue Augen, spistzige Nase, llei- 
nen Mund, gute Zähne, und ist besonders daran kenntlich,, daß ## linker Fu½ krumm und etwas 
kurzer als der rechte ist. Den 16. Juli 16219. Königl. Amts-Oberamt. 
Stuttgart. Johannes Stübler, Bäcker von Grözingen, Oberames Nürtingen, hat sich zweser 
Kuh-Diebstähle, nämlich in der Nacht vom 15 — 46. Okr. 1816 zu Heslach und vom 5 —ö. b. M. 
zu Hof, hochst verdächtig gemacht, und schon seit Okt. vorigen Jahrs von Haus entfernt, zieht dem- 
nach im kande herum, und suacht sich durch Dlebstähle fortzubringen. Alle Militär- und Civil-Behdr= 
den werden daher ersucht, auf diesen sehr schädlichen Menschen genau zu fahnden, ihn auf Brtreten 
arretiren und wohlverwahrt hieher einliefern za lassen. Beschreibung: Stübler ist ohngefähr 
6 zuß groß, 40 Jahr alt, hat ein blatternarbigees rundes Gesicht, braune Haare und dergleichen 
Augbrannen. Nach kuxrzlich erhaltener Nachricht ist er bekleidet mit einem neuen dunkelblau tuchenen 
Wammes, einer neuen weißen blau gestreiften Weste, neuen hellblau tüchenen langen Hosen, einer 
blautuchenen russischen Kappe und Stiefeln, auch trägt er eine Sackuhr bei sich. en W9 1819. 
önigl. Oberamt. 
Rürtingen. Der wegen gesetzten Cassenrests in Untersuchung gekommene vormalige Heiligen- 
Pfleger Michael Gneiting, von Frikenhausen, hat sich am 27. Mai d. Jahrs von Haus heimlich 
entfernt, ehe das Stras-Erkenutniß gegen ihn erfolgt war. Derselbe wird daher aufgefordert, binnen 
eines Terwins von co Tagen sich in Einem Heimwesen wieder einzufinden, zugleich aber auch werden 
alle obrigkeitliche Stellen ersucht, ihn auf Vetreten arretiren und hieher transportiren zu lassen. 
Signalement: Michael Gneiting ist ein Mann von 60 Jahren, 6 Fuß groß, trug bei seiner 
Entweichung die gewöhnliche Kleidung eines oberläudischen Bauern und fuhrte einen ungültig gewor- 
denen Auswanderungs-Paß vom Jahr 1819 bei sich. Den 35. Juli 1919. 
Königl. Oberamts--Gericht. 
Eslingen. Beschreibung des Verfolgten: Johann Jakob Maier, von Endersbach, 
Overamts Waiblingen, Schuhmacher, ist 36 Jahr alt, 5 Schuh 7 Joll greß, untersetzter Statur, 
blassen länglichten Angesichts, hat braune Haare und Augbraunen, blaue Augen, lange Nase, volle 
angen, mietlern Mund, gute Zähne, spitziges Kinn und gerade Beine; bei seiner Entweichung 
war er bekleidet mit einem runden Hut, alten Farchetnen Wamms, einer Weste von schwarzem Tuch, 
bellblauen langen Beinkleidern, schwarzseidenem Dalstuch, Schuhen und weißen Strümpfen. Alle 
in= und ausländische Polizei-Behörden werden geziemend ersuckt, auf diesen Menschen, der schon 
wegen mehrerer Diebstähle peinlich bestraft wurde, und weßzen eines neuen Diebstahls angeklagt is,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.