440
kudwigsburg. Die Schaftvelde z# Obwell, deren Bestaud auf Michaells d. J., zu Enbe ####6h
wird auf die nächsten 3 Jahre wieder an den Meifstbietenden verliehen werden. Die Weide erträgt
à50 Sryuck Schafe, woven der Beständer 275 Stücke, die Burgerschaf# aber 75 Stucke einschlagen
daif. Der Veständer erhält die Fleckenschäferei, Behaufung mit dem dazu ge)rigen Stal, Heuboden
und Küchengärtlen von ungesähr : Vril. zum uneatgeldlichen Genus. Die Verleidung wird am
Samstag den #u. August, Vormittags 10 Uhr, in hiesiger Obcramrei vor sich gehen, wobei sich die Liedhaber,
mit Meister= oder EConesssono-Brofen versehen, einfinden wollen. Denu 5. Nugust 1819.
· Königl. Oberamt.
Uklm. Die dem Könicl. Kameralamt und der Commun gemeinschaftlich zuständige Schafweide
p Söflingen, welche 500 Stucke erträgt, wird am Dienstag den 24. d. M., Vermitidas 10 Uhr,
aun dem Gemeinderatbe-Zimmer zu Softingen auf ein oder drei Jahre, je nachdem sich Liebhaber zeigen,
en den Meistbietruden veritehen. Die Pachtliebhaber haben sich zur. Uebernahme des Pachts dürch
Meister = oder Concessions = Briesen zu legitimiren, und der Ubernehmer hat einen tüchtigen Burgen zu
bellen. Den 10. August 1829. t Kenigl. Kameralamt.
-
F
Schorndorf. Dem Krämer Hees, In Tomashard, ist vor 4 Wochen sein Laden ausg-plüns
dert und hauprsechlich folgendes gestohlen worden: mehrere Srücke ungeokeichtes flächsenes, reustenes
und abwerkenes Tuch; einige Stucke halbgebleichter Zwilch, 81 rolh gesaäre daumwollene Tuchien,
à weißes und 5 grau und Ulaue mik rorhen Läufen; eine starke Parthie baumwoliener Zenzten, von
verschiedenen Farden, als dunkelblau und roth, grun, roth und blau, grün, roth und weiß gewurfekte,
lb, rorh und grun, gelb und roth, hellblau und rorth, 1 Resile Ziz blau und weiß, weißer und
andis-Jucker, Wachs, Rauchtadak und 500 Ellen geküpperte Bändel von allen Farben. Wer erwas
von viesen gestohlenen Sachen oder den Thatern in Erfahrung brachte, wolle hieber schleunige Nachrich-
Leoe, und zugleich der des Diebstahls verdächtigen Person und der eurwendeten Waaren durch amt
liche Hulfe sich versichern. Den 206. Juli 1819.
« Königi.ObemmtssGekichn
Nürtingen. Der wegen gesetzten Cassenrests in Untersuchnng gekommene vormalige Heiligen-
Pfleger Michael Gneiting, von Frikenhaufen, hat sich am 2#7. o, d. Jahrs von Haus heimlich
entfernt, ehe das Stras Erkenntuil gegen ihn erfolgt war. Derselbe wird daher aufgefordert, binnen
eines Termins von co Tagen sich in Finen- Heimmwesen wieder einzufinden, zugleich aber auch werden
alle obrigkeitliche Stellen ersuchr, ihn auf Betrer#en arretiren und hieher kransportiren zu lassen.
Signalement: Michael Gneiting ist ein Mann von 60 Jahren, 6 Futz groß, trug bei seiner
Entweichung die gewöhnliche Kleidung eines oderländischen Bauern und führte einen ungültig gewor-
dUenen Auswanderungs-Paß vom Jahr 1818 bei sich. Den 35. Juli 1619. ·
Königzl. Oberamts--Gerichr.
Canstadt. Ueber das verschuldete Vermögen der verstorbenen Jerob Friedrich Dlenerischen Ehelente
von tinterrürkheim ist der Gant oberamtegerichtlicherkannt worden. Deren Gläubiger werden deswehen aufge-
serderr, entweder in Person, oder durch gehörig Bevolwächtigte ihre Forderungen am Montag den
76. August d. J., Vormittags, auf dem Nothliause in Untertürkheim zu liquidiren. Gegen die Nicht-
erscheinenden, wird in der darauf folgenden nächsten oberamtsgerichrlichen Sitzung der Ausschluß-Bescheid
Ausgesprochen werden. Den 26. Juli 1013. Kzmal. Oberamts- Gericht.