4#3##
Gmünd.D Jssepb Jache#bacher; von Leinzell viestitigen Hbrran#s? Sokdak b#l dem Krigt.
H. Infauterie -Regindent, hat sich während seiner Urlaubszeit von seinem Geburzsort eneferne. Der-
felde wird daher ausgesordert, sich binnen 4 Wochen entweder bei seinem Commando oder dem hiefigen
Oberamt zu melden, widrigenfalls er nach Ablauf dieses Termius als Deserteur behandelt berden
wurde. Dra ra. August 1619= «- *“ « «-Koaigc.Obeka-th.
CpaichingemPerioden-Nachtvons.aufdeasczsti«ussd«AIvsigm-szel«-Gefäagniß
susgkbkocheaesostphsausets,vanehingen,hiesigenObckaaIcö,istbereitswiedekeingeliefmwok-
den, daher der unterm 3 besagten. Monats gegen denselben exlassene Steckbrief hiedurch außer Wir-
kung gesetzt wird. Den B. August 1819. Königl. Oberame.
4% bronn. Hienach signalisirte, am hiesigen Kanalbau beschäftigt gewesene Vestungssträflinge
fünd in der Nacht vom 11. auf den 12. d. M., zwischen 6 und 9 Uhr, aus ihrem Berwahrungsert#
entwichen. Es werden daher alle obrigkeitliche Behörden ersucht, auf diese Verbrecher genau fahnden,
sie auf Betreten arretiren, und wohlverwahrt an die unterzeichnere Stelle einliefern zu lassen. Diesel-
ben find: 1.) Civilsträfting Johann Georg Merkle, von Daukolsweiler, Oberamts Ellwangen, 20 Jahr
alt, 20“ groß, befetzter Statur, länglicher Gesichtsform, guter Gesichtsfarbe, hat braune Haare,
P#rraune Augenbraunen, graue Augen, mirtlere Nase, mirtlern Mund, volle Wangen, gure Zähne,
rondes Kiun, gerade Beine; 2.) Militärsträfling Michael Wahl, von Lämmersbach, Oberamts Back-
nang, 26 Jahr alr, 1“ groß, schlanker Statur, länglicher Gesichtssorm, guter Gesichtsfarbe, hat
blonde Haare, blonde Augenbraunen, blaue Augen, spitzige Nase, mittleren Mund, volle Wangen
gute Zähne, rundes Kinn, gerade Beine. Den 13. —i' 1. " Königl. Oberamt.
MBöblingen.Jakoh Hering, Parchentweber zu Holzgerlingen, welcher sich aber vormals mit
„dem Kühhandel abgegeben hat, wurde heute für mundtodk erklärt, was mit dem Anhange bekannt
SLemach't wird, daß bei seiner gänglichen Mirtellosigkeit Niemanden zu einiger Befriedigung verholfen
werden kann. Den 13. 4r# 1819ß.— « «·.Koucgl.Obkkaniks-Gekichk.
.BdbliagemDaher-KieferaltFkiedtichSchmidzusiådelsingemalsechexschwsndekfük
mundrodt erklärt, der Verwaltung seines Vermögens entsetzt, und ihm der dasige Gemeinderath Georg
Friedrich Cesch als Pfleger zugeorduet worden ist; ß wird es mit der Aufforderung bekannt gemacht,
daß wer gegenwärtig eltwas an, dena “—. Schmid 4 getg hat) es innerhalb 4 Wochen der dasigen
sschreibe#r#ei beweisend angeben solle, Den 14. August 181
Amtesch raeden lon gust i8 Koͤnigl. Oberamts- Gericht.
Canstadt. Ueber das verschuldete Vermögen der verstorbenen Jacob Friedrich Bienerischen Ehekeutr
vo Unterturkheim ist der Gank oberamtsgerichtlich erkanm worden. Deren Gläubiger werden deswegen aufge-
fordert, entweder in Person, oder durch gehörig Brvollmächrigte, ihre Forderungen am Montag den
16. August d. J., Vormittags, auf dem Rathhause in Unterrürkheim zu liquidiren. gren die Richt-
perscheinenden, wird in der darauf folgenden nächsten oberamtbgerichtlichen Situng der Ausschluß-Bescheid
reusgesprochen werden. Den 36. Juli 1319. Königl. Oberamts- Gericht.
Le#onberß.Die beiben Bürger und Weber, Christian Sigund Mäller, und Christoph Frie-
derich Herrmann, ven Heimeheim, wandern mit ihren Familien nach Nordamerika aus. Wer An-
oruche an sie zu machen har, witd aufgesordert, sie unperweilt bei dem Orksvorsiand vorzubringen.
Den 10. Mugust 1819. ·· « KonsgLOberamn