496.
AMftewoch den #. S#temeb:
Aus den lateinischen Lehr, Anstalten Biberach, Blaubeuren, Mnsingen, Rür,
tingen) Pfallingen, Reuctlingen, Tübingen, Um. und Urach. «-
Doaaekstggdeo9. Septembet: «
AuedenlaeeinischenLebt-«AnstiateenBock-mags-BeiksteimdBeIgheitspBrocken-:
heim, Crailsheim, Ellwangen, Großbottwar, Guͤglingen, 338 Heilbronn., In-
gelsingen, Kirchberg, Kirchbdeim), Leonberg, Marbach, Möckchöhle Murrhardts
Reuenstadt, Oehringen, Sindelsfaczen und Weikersheim. .
Diie evangelischen Dekanate und Vorftände dieser Lehr, Anstalten haben nun
die Lehrer derselben zur Anordnung des Wetz### hievon schleunigst in Kenntoiß um
setzen. Stuctgart den 16. August 1319. *1!s“. *çr
· -"— J Spreind
—
Stuttgart. #m Freitag den 3. September, Vaormittags Is Ubr, wird in dem Registratur-
Zimmer der unterzeichneten Stelle im Königl, Marstalls -Gebäude ein Quantum von dgooo Centner
Heu und 150 Fuder Stroh zur allmähligen Ablieferung in den biesigen kand-Beschäler = Stall im
öslentlichen Abstreich peraccordir werden; bei welcher Verhandlung die Liebhäber si#ch ekufitrben wollen.
Den 29. August 1819. Königl. kand-Gestüts -Commission,
Weingarten. Das ehemalige Kriminal-Geflugniß zu Altdorf, bestchend in einem zweistöckig
ten Gedäude, worin, außer den Gefängnissen, eine geräumige Wohnung und guter Keller sich befinder,
dann in einer einstockigten Stallung zu drei Stuck Vieh, eine Waschkuche mit geschlossenem Hof, und
1/4 Mrg. Küchengarten dabei, soll zu Folge böchsten. Brfehls entweder verkauft, vder auf sechs bis
neun Jahre verpachtet werden. Diese Verhandlung geschleht nun am Miwoch den 1. September,
Vormittags 9 Uhr, in dem Gebäude selbst, und werden die Liebhaber hiezu mit dem Bemerken esn-
Kien dass, an dem Kaufschilling 1/3 daar, und #/3 in verzinelichen Jahrszielern zu tezahlen seye.
uch haben sich die fremden Kaoofeltebbaber mit geschlossenen obrigkeitlichen Zeugnissen über ihr Ver-
mögen auszuweisen. Den 6. August 1920.
Königl, Kameralemt.
Tuttlingen. Bei dem brsigeo Kameralamt 48 ein bedeutendes Quentum Gersten aus frrier
La# zu verkaufen, wezu die Liekhaber eingeladen werden. Den 6. August 1870.
!’êpm- Königl. Kamerglame.
Stuttgart. Von dem nech in nächstkommenden Syätjahr vorhabenden Verkauf einer tetröcht-
lichen Partie porzüglicher Thiere von der herrschaftlichen Musier = Schäferei zu Juslingen an älteren
Fährlings-Widdern, Widder-Lämmern, und Murter-Schafen werden allenfallsige Kaufsliebhaber in
Gemagpbeit erlassenen Decrets Königl. Finanz-Kammer für den Donau-Kreis d. d. 5. Aug. a#.C.
vortàAufig in Kennträß gesetzt, mit der Bemerkung, daß Jeit und Ort des Verkaufs noch besonders
wWerden dekanat gemacht werden,. Den :4. Aug. (6109. • 4
f#chnungsrah, Schäßreis Op#er-Inspector Bürger.