“ 49#
Pa und nur mit einem Jeuguiß seiner Verabschiedung als ebemalsger Scharfschütz versehen, 1 n Harse
wegbegeben, um im Oesterreichischen Diensie zu suchen., Da die graen ihn anhängite Untersu iNgess
enicht einmal vollendet ist, so werden alle Konigl. Beberden hiermit ersuckt, auf den Sprandel fahn-
KLen und ihn im Betretungefall hierher liefern zu laßen. Signasement des Sprandelé, derselbe ist
à4 Jahre alt, 5 Juß 8 Zoll groß, schlanker Starur, bräunlichter Gelichtsfarbe, hat schwarze Haare,
#derxgleicken Barc, graue Augen, spitzige Nase, mittelmäßigen Mund, gute Zöhne, schmale Wangen,
länglichres Kinn, gerade Beine, und hatte folgeüde Kladungosiücke beist : 1 runden Hut, 1 wei
tuchene russische Mutze, # schwarzseidenes Halstuch, i hellgrünen Frachk, dunkelgrünen tüchen
Ueberrock, 1 paar weifsslederne Hosen, 2 paar grautuchene dito, # blaugestreifte seidene Weste, 1 Bar-
cchet dito, 1 paar lange und : paar kurze Stiefeln. Weiter hat Sprandel, 1 mit Silber eingelegten
Hschfanger, 1 doppelte Slinte uud ## Buchsen-Ranzen mitgenommen. Den 12.-August 1819.
. J Königl. Oheramts-Gerichk.
Urach. Die: wegen Ebebruchs bei., dem. hiesigen Abnigl. Oberamt in Untersuchung gekoinmene
ledige Landkrämerin Angelika Weiwadel, von Ehningen, hat sich im Jahr 1848, noch ehe das Straf-
Erkenntniß gegen sie erfolgt war, von Haus entfernt, und ist indessen nimmer zurückgekehrt. Alle
Instiz= und Polizei-Stellen werden Hiemen ersuckt sie auf Betreten arretiren, und gegen Ersatz der
Kosüen hieher einkiefern zu lassen. Signelement: Die Weiwadel ist 34 Jabre alt, untersetzter
Statur, blatternarbig, und von blasser Gesichtsfarbe, hat blaue Augen, einen anirtelmäßigen Mund,
rund blonde Hagre, und führt wahrscheinlich noch ein Kind von zwei Jahren hei sich. Sie bandelt
mit Buchern. Den 18. August 1919 Königl. Obrramto-Eericht #:
Nürtingen. Die hiernäch signalesirte Dorothea Hak, 1½2# Jahre alt, hinterlassene Tochter d#s
kürzlich rersterbenen Johannee Hak, gewesenen Burgers in Zizishausen., hiesigen Oberamts, hat sich
schon vor a Monaten von Haus enefernr, und konnte ihr Aufenthal'sort seither nid t ausgekundschaf-
tet werden. Da nun dieses Mädchen wahrscheinlich dem Bertel nachziehr, so werden alle obrigkeiliche
Beherden ersucht, auf sle fahnden, und sie un Berretungsfall bieber liefern zu lassen. Signale-
ment: Dieselbe ist 13 Jahre alr, von mittlerer Größe, hat. kurz abgeschnittene dunkle Haare, graße
Augen, niedere Stirne, stumofe Nase; mittlern Mund, kein sichtbares Gebrechen, Kleidung istl aiche
Pb#kannt, wahrscheinlich fehr zerriseen. Den #8. August 1810. Kenigl. Obderamt.
— I . - 1 2
1 „ # ) ¾ . *:: 2 6 ————22—
Böklingen. Nach beschlossener S #1r.) wider Jdeos riederich Ansel,
Weber zu Maiclüngen, · wird Montagl den #### Septemder; 3.9 widex den verskorbenen Andreas Maier,
Bauer zu Schasshausen, Mitwochs den 27. September; 3.) wider Johann Georg Aichele,, Schuhnia-
cher zu Döffingen, Feeiragz den 34.1 Setemdegs 4.) wider, WMelchior Fritz, Tuchmacher zu Magstaze,
Dienstss den 2#8. Seprember; §.) wider Jung Friedrich Euting, Wagner zu Sindelfingen, Mirwochs
den 29. Spprember und 6.) wirer Jacob Friedrich Mornhinweg, Bauer zu Dagersheim, Donnerstags
den 30. September laufenden Jahrs, die Schulden= tiquidamon, verkunden-mit der Anefuhrung der
Arbe und mit dem' Versuche eines Nachlaßvertrags, vorgenommen werden. Man lädet
d
aher alle und jede, welche aus irgend einem Rechtegrunde Ansprüche an die genannten Schuldver und
ihr Vermögen wachen, biedurch öffentlich vor, sie bei Vermeidung des unmittelbar auf die Liquidatieos=
Dawdlung erfolgenden Ansschlusses im anberaumten Termin, Morgens um 8 Uhr, auf dem hiesigen
Rathhause v##eder persönlich, oder durch Bevollwächtigten, oder apch. #ech schriftlichen Receß anzuge-
ben und zu beweisen, zugleich * vieibnen. atwa * Vorzugböreichte datzuthun, und sich in
insicht eines Nachlasses zu erklären. 1 ugust 161
Oinsiht eines Nachlasse 6 Königl. Oberamts-Gerlcht.