#
Bäblkungen. Nach beschlossener Eröffaung des Ganfprozesses #à.) wieder Helnrich Ehrmam,
Weber zu Holzgerlingen, wird Samstag den 18, September; 18 wider Nitolaus Fauß, ESchubmacher
zu Malschingen, Mitewoch den 22. September; 5.) wider Gettieb Bach, Schuhmacher von da, Don-
nerstags den 33. September; 4.) wider Christian Beruhard Franz, Bäcker zu Ehningen, gleichfaus
Donnorstags den 23. Septeniber; 5.) wider Johann Melchior Schüle zu Magstatr, Freitags den 26.
September, und 6.) wider Jehann Gieorg Widmann, Weber zu Dagersheim, Samstags den 35. Sep-
tember des laufenden Jahrs, die Schulden-Liquidation, verbunden mit der Ausfuhrung der Vorzugs-
rechee und mit dem Versuche eines Rachlaß-Vertrags, vorgenommen werden. Man ladet daher alle
„ und jede, welche aus irgend einem Rechtegrunde Ansprüche an die genannren Schuldaer und ihr Ver-
mögen machen, hiedurch ösfeurlich vor, ste bei Vermeidung des in der Gerichts= Sitzung am 4. Okto-
ber 16:9 nachfolgenden Auaschlusseo im anberanmten Termin, Aoorh'#s, um 8 Uhr, auf dem Nathhaufe
des Wohnorts von jedem Schuldner entweder personlich, oder durch Bevollmächtigren, oder auch durch
chriftlichen Receg anzugeben. und zu beweisen, zugleich auch die ihnen etwa anklebenden Vorzugsrechte
darzurhun, und sich in Hinsicht eines Nachlasses zu erklären. Den #8. August 1819.
« Konigl. Oberamts -Gericht.
Böblingen. Nach beschlossener Eröffnung des Gantprozesses 1.) wider den verstorbenen Johann
acob Eßig, Bauer zu Sindelfingen, wird Mietwechs den 22. September; 2.) wider den gleichfalls
verstorbenen alr Heinrich Stegmuller, Bauer daselbst, Donnerstags den 23. September, und 3.) wider
Fohann Georg Srahl, Bauer zu Schaffhausen, Freitags den 34. September, die Schulden-Liquidation,
verbunden mit der Aus fuhrung der Vorzugsrechte und mir dem. Versuche eines Nachlaß-Vertrags, vor-
genommen werden. Man ladet daher alle und jede, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüchs
an die genannten Schuldner und ihr Vermögen machen, hiedurch offentlich vor, sie bei Vermeidung
des in der Gerichts-Sigung am 27. September d. J. nachfolgenden Ausschlusses im anberaumten
Termin, Morgens um 8 Uhr, auf dem Rathhause des Wohnorts von jedem Schuldner entweder per-
ßfönlich, oder durch Bevollmächtigten, oder auch durch schrifrlichen Receß anzugeden und zu beweisen,
FArlich auch die ihnen etwa anklebenden Vorzugsrechte darzuthun, und s##ch in Hinsicht eines Nach-
asses zu erklären. Den 26. August 81y. ....,, "
"" Konigl. Oberamts-Gericht.
Böblingen. Die Schulden-Ligüidation des verstorbenen Taglöhners Jacharlas Friedrich Ga-
merdinger zu Weil im Schönbuch, wird Mitwechs den 22. September auf dem dasigen Rathhause,
und diejenige des ebenfalls verstorbenen Menzgers David Berner zu Aledorf, Donnersiags den 23,en
September auf dem Rathhause des letztern Orts vorgenommen, und dabei ein Nachlaß-Vertrag ver-
sucht, sofort in der Gerichts= Sitzung am 27. September d. F. daß Aueschließungs= Erkennmiß eröff
nei werden; weshalb alle und jede, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Anspruche an die genann-
ken Schuldner und ihren Nachlaß machen, im anberaumren Termin Morgens um 8 Uhr, bei der
Liquidations-Handlung zu erscheinen haben. Den 19. Augast 819 !½
« ·' Königl. Oberamts- Gericht.
Herrenberg. Bei der beute statt gehabten Schulden-L##quidation in der Gantsache Trhan
Georg Seimpf, Bürgers von Hildrighausen, ist der unter dem 34, Juli d. J., angedrohte Aus-
schluß-Bescheid gegen die nicht erschienenen Gläubiger ausgesprochen worden, welckes hiemit Esrearlich
bekanm gemache wird. Den ##1. August 1816. Königl. Oberamts-Gerichr.