5#6
Stuttgart. Am Donerstag den 23. d. M., Vormictags 9 Uhr, werden zu Urach von den
tand-Gestütten, zu Marbach, Offenhausen und St. Johann, 11 noch sehr brauchbare und in dem
besten Alter stehende Stutten, welche größtentheils von den edelsten Hengsten trächtig sind, 6 4 ½1
fährige Stutten, ein 4 18 jähriger Hengst= und zehn 4 ½2 und 3 1/8 jährige Wallachen-Fohlen,
sodann zwei noch sehr brauchbare zweispännige Chaisen, und ein dergleichen Troschke, im öffentlichen
Aufstreich, gegen baare Bezahlung verkaust werden, wozu man die Liebhaber hiemit einladet. Den
12. Sept. 1619. Königl. Land-Oberstallmeisteramt.
Ellwangen. Am Donmerstag den 23. Sept. und den folgenden Tagen werden in dem Schloß Ell-
wangen mittelst Auction gegen baare Bezahlung verkauft werden: Einige Berten, Borhänge, Tucher
und Trppiche von verschiedein Karben, Porzellaiu, Fayence, Znn-Kupfer-Messing-Blech= und
Eisengeschirr, Glaswerk, Fässer, Küfer= und Schreiner-Handwerkszeug; einige Malereien, viele Bert-
laden, Käsien, Tafeln und Tische, Commode, Sessel und Fauteutls, auch sonstiges Hausgeräthe
und Schreinwerk. Sämtliche zum Verkauf ausgesetzten Gegenstände können 8 Tage vor der Auction
täglich im Schloß Ellwangen beaugenscheinigt werden. Den 31. August 1619.
Königl. Kameralamt.
Rottenburg. ODie unterzeichnete Beamtung verkauft aus freier Hand ganz guten Dinkel und
Gerste vom Jahrgang 1818. Den 1. Sepr. 1819. Königl. Kameralamt.
Tübingen. Die Lieferung von 18e Klastern gutem buchenen vierschühigem Scheiterholz in den
biesigen kotholischen Convikt wird in der Wohnuug der unterzeichneten Seelle Freitag den 17. Sept.,
Morgens 20 Uhr, im Abstreich an einen tüchtigen Unternehmer veraccordirt werden, zu welcher Ver-
haudlung die tiebhaber eingeladen werden. Den 3. Sept. 1619.
Convikt-Verwaltung.
Stuttgart. Es hat die untexzeichnete Stelle auf erhaltene gnädigste Legitimation mehrere hie-
sige herrschaftliche Keller zu verpachten, und einen bedeutenden Theil des herrschaftlichen Fat-Vorrarhs,
der ic ganz vorzüglichem Zustande ist, und aus Fässern von 4— 20 Eimern, alle in Eisen gebunden,
bestehr, den Meistbietenden zu verkaufen. Zur Verpachtung der Keller sowohl, als zum Verkauf
der Fässer, ist Montag der 20. dieses Monats anberaumt, wobei die Liebhaber sich Vormittags 9 Uhr
in der Kameralamts-Küferei im Bebenhäuser Hoft einfinden wollen. Den 6. September 1819.
— Aönigl. Kameralamt.
Urach. Bei unterzeichneter Stelle sind bedeutende Quantitäten Dinkel und Gerste zum Verkauf
ausgrsetzt, wovon man die Liebhaber mit dem Anfügen benachrichtigt, daß jeden Tag Käufe abge-
schlossen werden können. Den 38. Sept. 1819. Keonigl. Kameralamt.
Weinsberg. Von den herrschaftlichen Kellern zu Weinsberg wird der ehemalige geistliche Ver-
waltungs-Keller mit 256 Eimer ganz guten Fasser, und der sogenannte kiese Keller mit 450 Eimer
Fässer, welche gleichfalls ven guter Beschaffenheit sind, Mitwoch den 22. d. M., Vormittags 10
or, in der Kumerahamve Wohiung veselof, auf: oder mehrere Jahre perpachrer werden. Auch wird
an demselben Tage Nachmittags " Uhr in dem Orte Winnenthal der große herrschaftliche Keller dasebst
ohne Fässer, und am Tage zuvor, nämlich am Dienstag den au. Sept., Nachmirtags : Uhr, in
bem Kloster Lichtenstern ein gleichfalls sehr großer Keller, welcher von vorzüglicher Beschaffenheit est,
so wie guch ein etwas kleinerer Keller, auf ein oder mehrere Jahre an den Meistbletenden verliehen wer-
den. Den 9. September. Komgl. Kameralamt.
Weinsberg In dem Kloster Lichtenstern werden Dienstag den 21. September, Nachmittags
Uhr, 14 Lrôßere und kleinere Weinfässer, welche zum Theil noch umgearbeiret werden köunen, nebst