67
-—3.) Dienst= Nachrichten.
Seine Königl. Masestät haben, vermöge gnädigsten Decreks vom 27. Sept.)
dem Staatsminister und Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Grafen von
Winsingeroda, das Großkreuz,
dem Präfdenten des Criminal= Senats des Königl. Ober-Tribunals, von
Gros, das Commenthurkreuz, so wie
dem Stoatsrath von gischer und dem Ober, Regierungsrath Schmidlin
das ittertreun des Koͤnigl. Ordens der Wuͤrttembergischen Krone zu vecleihen
geruht. 2
Sodann haben Allerhöchstdieselben durch höchste Deerete vom 76. und à7.
Sept. den bisderigen Oberst, Stallmeister-Amtsverweser, Obersten von Mönchingen,
lum Oberst-Stallmeister, so wie zum Generalmajor gnädigst zu ernennen geruht.
NKerner baben Se. Königl. Majsestäác auf die Höchstdenselben in Semähheir
des Edikes üöber die Gemeinde- Verfossung vorgelegten Vorschläge zur Besetzung der
Ober, Bürgermeisterstelle in der Stade Ulm durch höchstes Dekret vom 25. Sept.
diese Stelle dem bei dem Köonigl. Gerichtshof für den Donau, Kreis bisher ange-
stellt gewesenen Ober-Justiz= Prokurator Wolbach gnädigst übertragen.
Rach Königl. Entschließung vom 19. Sept. ist der bisherige iste Sekretär bei
der Regierung des Neckar-Kreises Gaul auf sein Ansuchen in seiner bisherigen Ei-
genschaft zur Regierung des Jaxt-Kreises versetzt worden.
Vermöge höchster Entschließung vom 20. v. M. ist die katholische Caplanei From-
menhauten, Oberamts Rottenburg, dem Pfarrer Dreyer in Weigheim, Oberamts
Tutclingen, übertragen, und
vermöge höchster Entschließung vom 14. v. M. der Hütten-Verwalter Schult
zu Unterkochen, Altershalben, mit Penson in den Ruhestand geseht worden.
Am 20. v. M. ist der katholische Caplan Frech zu Dischingen) Oberamts Ne-
resheim, gestorben.