J#
-
Stattgart. Da außer den bereits bestehenden Briespost- Cursen nach Schafhausen, vom 2.
Dtt. d. J. an, auch jeden Samstag früh elne Miefpost dahier abgehen wird, mit welcher zugleich
auch Briefe nach Hechingen, Balingen, Aldingen, Tuttlingen, Rottweil und diesen Gegenden gesandt
werden Eonnen, so verfehlt man nicht, dieses hiemit öͤffent. ich belannt zu machen. Den 1. Oktober
1819. " Königl. Haupt-Postamt.
Neuenbürg. Die dem Pupier-Fabrikant August Ferdinand Revinius, von Wildbad,
welchen kürzlich der Ganf oberamtsgerichtlich erkannt wurde, bis daher zugehörige, eine kleine Miertel-
stunde von der Stadl, an der Enz liegende, im Jahr 1816 ganz neu erbaute Pepiermühle, wird den
2. November d. J., Vorml'tags # Uhr, in der Papiermühle Kuk, im öffrntlichen Ausstreich an den
Meistbietenden verkauft werden. Das Hauptgebäude, welches die Papiermühle und eine Wohnn
embälr, ist 6o“ lang, und 40 breit, und besteht aus 3 Stockwerken; im ersten Srock ist eine Wer
Ktube mie einem halben Zeug und mit einem genzen Zeug Holländer, eine Postprefse, eine Trackene
presse, eine Butte mit kupferner Blase, ein Gumpbrunnen, eine Wasserstube mit Wasserrädern,
und den zum Werk geyéorigen unentbehrlichen Werkzengen, eine Leimküche mit einer Leimpreffe und 2
eisernen Keseln, ferner eine Stallung zu à4 Stuck Rindvieh; im zweiren Stock find 2 heizbare IZmmer,
4 Kammern, eine Küche und Speisckammer; im dritten Stocke und unter dem Dachstuhl 3 Hangbo-
den mit Jalousie-Läden verseben. Bei diesem Werke befinden sich eine Holz= und Wagen-Neinise,
eine S.hweinstallung, ein Bakoß= à Brt. 3 5/3 Rth. Wurzgarten und Dofrairhe, 2 Vré. Acker,
23 /1 Reh. Grasboden und : Mrg. 35/4 Reh. Wiesen. Wegen des Wassers ist niemals ein Srill-
stiad des Werks zu befurchten, indem die Enz hier weder gefriert, noch aus den Ufern rritt. Bel
der angenehmen Lage des zutgebaufen Wonnhauses und Garcens wire eine Wein= und Spe'swirthschaft
uber die Dadezeit, wethes Relbr dre bis herige Eizenthümer anzusprechen hatte, wenn besonders noch
einiges zur Unterhalrang der Bade-Gäste auf dem vorhandenen freien Raum angelrar werden wurde,
sehr vortheilhact. Die Beschwerden auf der Liegenschaft au er den Steuern und Anlagen sind ganz
unbedentend. Fur das Lumpensaumlen sind jährlich :7 ll. zum Kamerntamt zu bezahlen. Neden
der Weidcgerechtigkeit erhalren die Wild aver Burger das erforderliche Büu-und Brennholz unentgeld-
lich aus den Königl. Waldungen. ODie ganze Liezens haft zu 9756 fl. 30 kr. obrizkeitlich angeschla-
en, übrigens können die Güterstücke auch adgesondert verkauft wer#n. An dem Kaufscilling ist
aar, die audere 3/3 aber in jährlichen verziuslichen Zelern zu bezahlen. Die Kaufsliebhaber werden
nun hlemit eingeladen, das zu Veräu zernde selbst einzusehen, und, mit obrigkeitlichem Präd:#k.k und Ver-
mögens= Zeugnissen versehen, der Verfleigerung anzuwohnen. Den 20. S'vr. 1319.
« Konigl. Oberamts-Geriche.
Bebenhausen. Rachdem die unterzilchnete Stelle den Austrag erha'ten hat, die in dem hiesigen
berrschaftlichen Keller vorhandene Fässer sowohl als auch die vorräthig: Keüer- und Liefer-Materlalen
un, Kieftr. Handwerkszeug im fentlichen Aufstreich zu verkaufen, und den Keller selbst mit oder ohne
Fasfer zu verpachten, uͤnd zu dieser gedoppelten Berhandluug Montag den 16. Oktober, Morgens 8 Uhr,
als Anfaug bestimmt hat. so wird hiemit zur allgemeinen Kenntnß gebacht. daß an gedachtem Tag
und Stunde der vier bemudliche groß? gewoͤlbte und ganz gute Keller 31 899 bis 1000 Eimer auf ein
oder . nrere Jahre mit oder ohne Fã ser und Lagen, je nachde:n sich Liebhaber dazu finden werden. ver-
pi it, uiid nach diesem mie dem Verkauf der vorhandenen qre Ientbells in Holz gebundenen Fässer
vo# # bié 34 Eimer, die sich in ganz gutem und mircelmäásigem 3 1 4 S.2:2 befinden, samt den dazu ge-
Parigen Liger#a und den Fu rrlin zen und Krarchfässern forrgefahren werden weid. An Dienkag den 19.
Oktober werden die vorräthige Kiefer= Materialita welche bestehen in 31-be uschubiyen Taazen=
4½ bis rosschuhigen Bodenstücke, Fasthürlein, Spangen, eichenen Kubel. Furling. Karchfa# und Fat-
reifen, letztere von 15 bis 35 Sch#), grotze und kleine Band, wezu auch noch einige in Vraken, Schie-
nme##, Dan un Stoßriegel destegende Kelrer-Mnterialien kommen werden, und am Mittwoch den 20,