Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

20½%“% 
156 Stück erkrögr. Die Llebhader hiezu haben s#ch auf gedachte Zeit und an oblgem Orte einzuffnden, 
und sich mit den erforderlichen Zeugnissen über Vermögen und Prädikat auszuweisen. Den 24. Sept. 
19. Gemeinde Rath. 
Schwözkirch, Oberamts Ehinzen. Am 28. Okr. d. J., früh 9 Uhr, wird die hiesige Schaf. 
weide. welche 130 Stück erträgt, auf das nächste Jahr „820 im Birehege zu Riederhofen im Auf- 
Kreich nerliehen., wobei die Llelhaber sich einfinden wollen. Deu 30. Sept. 1679. 
« Gemeinde-Rath. 
Niederhofen, Oberamts Ehingen. Am 28. Okr. d. J., früh! Uhr, wird die hiesige Som- 
mer-Schafweide, welche 13° Stück erträgt, auf das nächste Jahr 18320 im Aufsftreich verliehen, die. 
Liebhaber wollen sich daher am besagten. Tage bei dieser Verhandlung im Wirthehause zu Niederhosen 
einfinden. Den 30. Sept. 1819. Gemeinde= Rath. 
Baach, Oberamts Ehingen. Am 28. Oklt. v. J., früb 9 Uhr, wird die hiesige Semmer-Schaf-# 
weide, welche ½26 Stück erträgt, auf das nächste Jahr 260, im Wirthshause zu Niederhofen im 
Laffireich verliehen, wobei dle Liebhaber sich einfinden wollen. Den 3. Okr. 1819. 
Gemeinde " Rath. 
  
Tübingen Der Soldat Johannes Wurster, von Sikenhausen, Hhiesigen Oberamts, vem aten 
Königl. Infanterie-Regiment, bält sich schen seit a Jahren von seinem Geburtéort, wohin er in Urkaub 
entlassen werden war, entfernt, ohne daß sein Aufenthalt bekannt geworden ist. Da er nun wbalb 
als Deserreur zu betrachten ist, so werden alle in= und ausländische Civil= und Militrärbehörden ersuchr, 
auf ihn fahnden, und ihn iun Betretungs falle wohlverwahrrt hieher einliefern zu lassen. Deu 25. Sept. 
18100. (onigl. Oberamt. 
Manlbronn. Der Soldat Matheus Rivin us, von Enzberg, ist im Ulaub desertirt. Alle 
Königl. Livik= und Milirär-Behörden werden ersucht, auf diesen Fluchrling genau fahnden, und ihn 
mm. Betretungofall wohlverwahrt hieher einliefern zu lasen. Den 20. Sept, 1619. 
Kbnigl. Oberemt. 
  
Turelingen. Andreas Kleinmann, ven Heinstetten auf dem Harde, Großherzogthum Baden- 
stben Bezirksamts Mößkirch, follte wegen eines in Gesellschaft mit mehreren Jaunern zu Friedingen verub- 
ten Eindruchs dahier in Verhaft und Unrersuchung gezogen werden. Nach einer von dem fürstlich 
Sigmaring'schen Ober-Vogtriamt Jungnau der unterzeichneten Stelle gemachten Mittheilung ist nun 
derselbe, als er hieber geliesert werden sollre, auf dem Transpert entsprungen. Es werden daher alle 
obrigkeirliche Stellen ersucht, auf den Flüchtlinz zu fahnden, und ihn auf Petteien wohlverwahrt 
bieher einliefern zu lassen. Und da auch der zu der nämlichen Bande gehbrige Joseph Gugelhan, von 
Uovstamor, Oberamts Riedlingen, gewohnlich Huren-Grerles-Joseph genannt, bis jetzt noch nicht beige- 
far zen worden ist. so wird der gegen denstlden in der Nummer aob und 211 des diedjährigen schwa- 
bischen Merkurs erlassene Steckbrief in Erinnerung gebracht. Bezeichnung des Andreas Klein- 
manns: derselbe ist 27 Jahre alt, hagerer Starur, hat schwarze Haare, schwarze Augen, mageres 
sthwarzgeltes Gesicht, spitzige Nase und ziemlich kleinen Mund. Er teug bei seiner Entweichumg eine 
leinene Jacke, weiß blau und roth gestreift, schlechte leinene lange Beinkleider, Schube mit Niemen, 
am einen runden JFitzhut, den er jedoch bei seiner Flucht verlohr. Den à7. Sept. 2879. 
Königl. Oberamte-Herlcht. 
Ulm. Christian Kolb, von Ochsenberg, Oberamts Heidenbeim, welcher bel dem vormaligen Königl. Oder- 
amtsgerichte Albek wegen mehrerer Diebsitähle in Verhaft und Untersuchung gekommen, und nach 
Wollendung der letzteren gegen juratorische Kaurion entlassen worden war, har sich enrferne, ohne daß 
kiner Ortsobrigket sein Aufenthalt bekannt wäre; derselbe wird daher anmit offentlich ausgeforderr, 
öch unverzuglich vor hiesigem Konigl. Hberamtsgerichte zu stellen, sämtliche Polizeistellen aber werden
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.