734
ersucht, den Küfer und Bierb#uer- Ant# Schrakshuhm auf Becketen: sa verhaffen, und anher ein-
liefern zu lassen. Den 16. Okrober 1810.. Königl. Oberamts, Gericht.
Crailsheim. Aus dem hiesigen Bezirk wandern: nachstehende-Personen- aus — wesche von den
beigesetzten, diesseitigen Unterthanen. 1 Jahr lang vertreten werden. Sollte nun jemand an dieselbe noch
eine Forderung oder Ansrruche zu machen haben, so sind solche binnen vorerwähnter Frist um so unfehlbarer
unkerzeichneter Stelle anzuzeigen, als sich sonst die Prätendenten den daraus, entstehenden Nachtheil
selbst auzuschreiben hätten; nemlich: Catharina Hippelein; vom Beuerlbach, vertreten durch den Stadt-
schreiberei-Substicuten Hippelein dahier, Friedrika. Helena Wucherer#, von Gröningen; durch Christian
Reinhardt dahier, Georg. Andreas Volkert; von Rechenberg= durch Stadtrath Artinger dahier, Catha-
rina Christing. Elisaberha. Reiner, von. Gründelhardt, durch: Ludwig, Reiner dabier. Den 50. Sept.
1819. Koͤnigl. Oberamt.
Saulgau. Maria-Anna- Schirof, von Utshausen; wandert nach Konskäng jm. Grosherzogthum
Baden aus.. Dieses wird nun mir denr Anfügen öffentlich bekannt gemacht; daß sie für ihre erwaigen
Verbindlichkeiren im Lande auf ein: Jahr. lang bei: unterzeichnexer Stelle Sicherheir geleister habe.
Den 30. Sept. 1879.. Könizl. Oberamt.
Stuttgart.. Alt Friedrich Müller,, volgo Bader= Bauer, jung- Friedrich Müller, valgo Bader,
Bauer, Johann-Adam Müller, Bauer, Irhannes Gienger „ Wagner, sämtlich von Plattenhardt,
Georg Heinrich Walter, Küfer von Bernhausen, Samuel Friedrich Kieß, lediger Welngärtner, von
Degerloch, und Jakob Friedrich Rau, von Feuerbach, wandern insgesamt. nach Nerdamertta, David
Thumm, ledig, von= Ruith, hingegen nach Waldangenloch im Großherzogrhum- Baden aus, und baben
tuchtige Bürgen auf ein Jahr ausgestellt, welches, den allenfallssgen, Gläubigern Pemit erüflet wird.
Den 6. Oktober 1619., « Komgl..-nus.spbekamk.n
Eslingen:. Johann Leonhard. Waker, Eberhard Ruf und Christoph Adam: Seiz, von Eßlin=
LIingen, Gortfried. Scheuerlen, von Ober-Eßlingen, Adam Keller, ron Mäldenbronn, und Daniel Ruf.
von Neuhausen, wandern mit ihren Familten nach Amerika aus; als Bürgen haben J. 2. Waker,
den Georg- Philipp Günther „ von Etzlingen, Eberhard Ruf den Joh. Heers Ruf in Sulzgries, Seiz
den David Harrmann in Eßlingen, Scheuerlen den Christoph Weeder; von Ober-Eßlingen, Keller den
Gottlieb Bebemer, von Waldenbronn, und Daniel Ruf den Johannes Kercher; von-Reuhausen, bestellt;
en welche diejenigen, welche an die Auswanderer. Ansprachen: u. machen haben „ Lich innerdalb Jahres--
frist, wenden können. Den 9, Okt. 18:9.. Koönigl. Oberamt..
Urach.Alt Conrad Stark, dessen Sohn, jung Conrad Stark, dessen Ehefrau Margaretha, mit
ihren 4 unmündigen Kindern wollen nach Amerika auswandern, und. werden inner der gesetzlichen Jahres-
frist von Johann Georg Heinzmann zu. Reichenek vertretem, welches, anmit, öffentlich bekannt. gemacht
wird. Den 10. Okt. 1610. Konigl. Oberamt.
Schorndorf. Andreas Nachtrieb, Rothgeber von- Hebsak, wandert mit Mib und fünf Kin-
dern nach Nordamerlka aus; wer Ansprüche an ihn zu machen hat, wende sich innerhalb Jahresfrist
an seinen Burgen. Thomas Reiniger. Den. 14, Oktober 1819. Königl. Oberamt.-
Rottenburg., Johannes Stengele„ Kutscher, Nannette Bek und Franz Michael Farger,
Schlosser, sämtlich von Rottenburg, so wie Martin Raid vou. Bühl, und Georg Hertkorn, von Ober-
nau, wandern qus. Alle diejenige, welche rechtliche Ansdrüche an vorstehende Personen zu machen
haben, haben sich an dle betreffenden Dorfs-Gerichte innerhalb Jahresfrist zu wenden, auf welche
Zeit ruchrige Bürgen aufgestellt sind. Den. 14. Oktober 1819. Kônigl. Oberamt.