Erkenntnisse in Revisions-Faͤllen.
Am 20. Sept. wurde:
1. Jakob Wißmann, von Mänchingen, Oberamts Leonberg, wegen versuchter Perglf-
tung seiner Ebefrau und wegen Ehebruchs, neben Bezahlung seiner Arrest= Unterfu.
chungs = und Vertbeidigungs-Kosten zu zoblfjähriger Zuchthausstrafe verurthellt,
welches Erkenntniß im Wege der Gnade zu mildern Se. Koͤnigl. Majestäͤt
Sich nicht bewogen gefunden haben. " ·-
Amöo.Sept-mutde:: «· ·,
s · J«
s.dleanarbachver-hafteteEva»Schbnleb-ek,von-Klkchenkimbhg,0bek«fsiqsWetz«
· beim, wegen naͤchsten Versuchs eines Kindsmords, unter Einrechrung der verwirkten
Scortationsstrafe, neben dem Ersatz der Arrest- Azungs- Untersuchungs- und Ver-
theidigungs-Kosten. mit acht jaͤhriger Zuchthausstrafe belegt.
2. Cloll . Senat. u
1. In der Appellatsonssäche vom Brackenbeim zwischen dem Resenwirth Michael Jalslen
u Pfaffenhofen „, Kl. Anten, und dem Bertenwirker ötsch zu Heilbronn, dann
H.on Georg Stüber zu Pfaffenbofen, resp. Bekl. Adeitaten und Aten, Erblofung
betreffend, wurde vermöge Beschlusses vom :3. Juni und publicirt den 17. Aug. d.
J. die eingewandte Berufung. wegen Versäumnisses in den Axpellations= Fhemmlichrel-
ten vom Anrteswegen für unstatthaft erklärt, und der Ant zum Ersaß der den Aten
dadurch verursachten Kosten verurtheilt. «
Eßlingen den 5. Sept. 1819.
2. in der Aprellationssache von dem Oberamtsgerscht zu Ludwigsburg zwischen dem Muͤl-
ler Adam. Krepp, von Markgroͤningen, Kl. Anten, und dem Muͤhl-Inhaber Fried-
rich Muͤller daselbst, Betl. Aten, Entschaͤdigungs- Forderung aus einem Pachte be-
treffend, wurde vermdge Beschlusses vom 18. August und publicirt den 31. August
die Berufung wegen Mangels einer gegründeten Beschwerde von Amtswegen verwor-
fen, und Ant in die seinem Gegner dadurch verursachten Kosten verurtheilt.
Eßlingen den 6. Sept. 189.
Am 10. Sept. wurde:
3. in der Wechselklagsache des Ober-Justlz-Prokurators Georgll zu Eßlingen, Kl., wider
den Mechanikus Johann Caspar Bodmer auf der Solitude, Bekl., ketzterer zu Be-
lablung der gegen ihn eingeklagten Forderung von 150 fl. nebst Verzugezinsen,
auch dem Schadens= und Kosten-Ersatz verurtheilt.