145
A# demselben Tage wurde:
4. in der Rechtssache des Kammerherrw und Staatsraths v. Breitschwert zu Stuttgart,
Kl. gegen die Ulrich v. Gaisbergische Stiftungs= Administration, Bekl., Stiftungs=
Genuß betreffend, die beklagte Arminstratiom für schuldig erkannt, dem Sehn des-
Kläágers, als Urenkel einer von Gaisberg'schen Tochter, die Interessen des Ulrich von
Gaieberg'schen Stiftungs-Kapltals nach Mas, zabe der Stiftungs = Urkunde auf vier
Jabre nebst Verzugszinsen auszufolgen „, die Proceß = Kosten aber wurden gegem ein-
#nder verglichen.
Am 17. Sepk. wurde:
5. die im Glauhiger-Concursfachen, der Kaufleute Treff## und Valhinger; zu Stuttgart, pou
dem Stadtgerichte daselbst am 15. Nov. 18:7 ausgesprochene Erstigkelts -Urthel auf
die dagegen von dem resignirten Stabs-Schultheltzen Johann Michoel Wiest zu Leng-
lingen, und den Kaufleuten Imanuel Gottfricd Treffs zu Leipzig, Heinrich Wilhelm
Campe daselbst, Heinrich Kleinfeller zu Kizingen, and Immanuel Gottlieh Heßler zu#
Tsthoppau eingslegte Berirfung vofr oberrichterlichen Amtswegen als den Akten nicht
confkorm und auf effenbarem Irrthum beruhend, rassfrt 8 auch das Stadtgerlcht zum
Ersat ter dakurch den Parthleen orrursachten Kosken verurtheilt, und das Erforder-
liche zur gesetzmäßigen Behandlung der Sache angeordnet;
6. in der Appellationssache von dem Oberamtsgericht Heilbronn, zwischen der freiherrlichem
Carl Reinhard v. Gemmingen'schen Curatel zu Bonfeld, Liquivantin, Antin, und der
Conkurs = Masse des Bauers Dietrich Braun zu Vonfeld, und Namens derselben
deren Güterpfteger Michael Klempp von da, Liquibaten, Aten, Verwelsung des fünf-
ten Theils der Hälfte der Antischen Forderung gerrefend, wurbe vermöge Beschlusses
vom 16. August, unk publicirt den -“. August, die gegen die in der Braun'schen Gant-
sache erbffnete Schulren-Verweisung ergriffene Berufung, in so ferne durch diese
Schulden-Verweisung blos die rechtskräftig gewordene Lokatlons-Urthel vollzegen wurde,
non. Am#swegen verworfen, und die Antin in die Kosten dleser Insfanz, verurtheilt.
Eslingen den ao. Sept. 16:9-
7. in der Axpellationssache von Heilbronn, zwischen der von Gemmingen-Guttenberg'schem
Familien-Fideicommiß-Verwaltung zu Guttenberg, Liquldantin, Antin, und der Con-
kurs-Mase des Bauers Dietrich Braum zu Bonfeld, und Namens kerselben derem
Güterpfleger Michael Klempp von da, Licuidaten, Aten, Verweisung des fünften Theils
der Hälfee der Antischem Ferderung betreffend, wurde vermodge Beschlusses vom 16.
August, und publicirt am 28- Angust, die gegen die in der Braun'schen Gantsache er-
bffnete Schulden-Verweisung ergeissene Bernfung sowehl wegen ermaongelnder Appel-
larionssumme, als auch in sofern kurch diese Sechulden-Werweisung blos die rechts-
kräftig gewordene Lokations-Urthel vollzogen wurde, von Amtswegen verworfen, und die-
Antin in dir Kosten dieser zweiten Instanz verurtteilt. Eßlingen dem 20. Sept. 1619.
r