Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1820. (15)

eines Theils det von ihm erstandenen 
noch zu viermonatlicher 
Festcgsarbelt und zweimontlicher 
Einschließung in einem Zwangbarbelts= 
Aerests, 
bause; 
15. Franz Schmidt, von Klrchhausen, 
Oberamts Hellbronn, wegen eines gro- 
ßen Diebstahls, sodann wegen mehrerer 
betrüglicher Handlungen zur Bewirkung 
wder Aufnahme seiner Braut in das Buͤr- 
gerrecht zu Kirchhausen und wegen Ver- 
leitung Anderer zu falschen Angaben, 
auch · eigener Luͤgen vor Gericht, neben 
Ersab des Schadens, und. Bezahlung 
seiner Arrest-, so wie 43 der Untersu- 
chungs, Kosten zu zweljähriger Fe- 
Kungs-Arbeit, 
. 
2.) Cioil „Senat. 
1. In der Appellatlonssache von dem Ober- 
amtsgerichte Eßlingen, als Remisslons- 
Gericht, zwischen der Gemeinde Unter- 
boihingen, Oberamts Nuͤrtingen, Kl., 
Antin, und den sogenannten Kloster- 
bauern daselbst, Bekl. Ab#en, Ersatz und 
Mitverbindlichkelt zur Bestreitung von 
Neckar-Baukosten betreffend, wurde ver- 
mge Beschlusses vom :4. Jan. und. 
publ den 12. Febr. dieses Jahrs, die 
eingelegte Berufung wegen versäumter 
Nothfrist der Einreichung der Beschwer- 
deschrift von Amtes wegen per Rescr. 
fär verlassen erklärt, und die Antische 
Gemeinde in die Kosten dieser Instanz 
verurtheilt. 
a. In der Appellationssache von dem vor- 
maligen Oberamtsgerichte zu Kirchbeim, 
els Remisssons Gericht, zwischen dem 
vensionirten Ober-Jultizraih Rdslin# zu 
Eßlingen, Bekl., Amen, und den Frel- 
berrlich Ferdinand von Tessin'schen Er- 
ben zu. Kilchberg, Kl., Aten, Ent- 
schädigung wegen amtlicher Beglaubi- 
gung einer verfälschten gerichtlichen Obli- 
gotlon betreffend, wurde vermige Be- 
schlusses vom 2ro#ten Januar und publl- 
Urt den rgten Februar dieses Jahrs, 
das von dem aufgelbsten Oberamts= 
Gerichte unterm 2r. November 18185 
ausgesprochene Urtheil seinem gan- 
zen Inhalte nach bestätigt, und Bekl. 
Ant in die Kosten dieser Instanz ver- 
Urtheilt. 
5. In. ver appelladienopach= von dem Stadt- 
gerichte Stuttgart zwischen dem Hof-Mu- 
steus Jobann Georg Kaufmann daselbst, 
Bekl. Anten,, und seiner Ebefrau, Eli- 
sabetbe Wilhelmine, geb. Esenwein, Kl., 
Antin, eine Alimenten-Forderung be-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.