LL
scluses vom 6. Jänk und ubl. 4. Juli
dle. Klägerig mit zihrer unstatthaften
Klaße abgewlese## und #n- santliche Oro-
und Emtschädigungs= Foderung betref-
fiend, wurder vernuhge Beschlusses vom
*44. Mai, und iulin, den 33. Jun ein
leß Kosten; verurtheiltt. 1 t bezlehungsweise verurthellender und ab-
26. Js der Appella#onssache vowider s:eisendess Erkennmiß , unter' Wecyleis
Stavegerichtr= Smi#gert zwisshben den cshung derf Prozeß-Kosten, ausgesprochen
Mezgetmeisler Catl MWagust Krazs da: 9. Im der ##p#rllattansfache des Ober-
selbst, Kl., Amtem unde##ssem Ehefrau m Regirrunpe Nachs Klner zu Wintgs-
Catotme, 9i###. Wolfarth- Bekk— Akin,
die gesarderrei Jurückgabe der von letz-
terer mitgenommenen: Effecten brereffenr,
ist durch ein am 34. Mai gefälltes und
am 3. Junk dem De#rtheien erbfffetes
Erkenntniß die Appsllatiom von Amtes-
wegen füc derlassem erklärt, und der Ant
zum Kosten Ersatz vernetbellt worden.
J0. In, der Nechtsfache erster Instang zwi-
schen. Cavoline= Schbner, von. Haarburg,
jetzt deren Erben, Kl. am
ben mit der erhebenen Klage abgewie-
fena und zu Erltdmung #er Prozeß-
Kosten an#wie Beklosten peruriheilt.
#. In Det Rechtsseuhe zwischen eben den-
etben. Dartheien elne, Voermächzniß
einem, und-
den Testamenes-Enben ver. zu Stuttgart
i verstorbenem. Wittwe- des Weheimen-
Raths ·Renz, Amdne Maxie geb. Storr,
Berklagten amm andern Thelle- ein. Spo-
liun betreffend „ wurde ve#möge Be-
schlossen vom #ré. Mal und i#lin" dem
23. Junl die Klégerin,, nun deren Er-
* urg, Kl. Aten##und Mit-Anten, Legem
„ den Kaufinann August Schrekter in
Soncheinn# Bekl., Antey und Mir-
Aten „ Päuliuischo Kloge betrolfend,
wurde vie gegen · das. unierm. a4. Febr.
.. 1 J. von dem Oberamtsgerichte Heil-
#: bronn erbdffnete Erkenntniß ergriffene
Arpellation. wegen Persänmung der
Movhfrist, zu. Elmeichung der Beschwer-
deschrift durch Bekrer vom 2. Mai,
und ins# 10 Jum unter Compensirung.
de Prozeßß = Kosten- dieser Instanz von
Amtes wegyn für vrrlassen, erklärt.
r-. In v##r Appellatlonssache von dem
vormaligen Oberamtsgrrichte Bestgheim
Palschen Cheistlan- Gonlieb Meurer,
Eronenwirih in. Boͤnnigheim, Bekl.,
Anten, und dem Kaufmann Johann-
Audwras · Meidhardt zu Ludwigsburg, als
Cessionar des Bulgermeisters Dihl zu
Bb#izbelmz. Kl., Aten, Bügschafts=
wund Wechstl, Ferder ung betveffend, wurde-
„Lle. vanoem#De. gegem das unterrich,