514
Drohungen, Angabe einetz falschen Na-
mens und frecher Lügen vor dffentlichen
Behbrden, auch Baglrens, neben Ver-
fällung in den Kosten= und Schaden
Ersaz, zu siebenmonatklcher Fe-
Ktungs-Arbeitsstrafe und nachberiger Ein-
sperrung in das Zwangs-Arbeitshaus zu.
Ulm bis zu erprobter Besserung, wevig-
stens aber auf vier Monate, auch
wegen unbottmͤßiden, frechen Bench-
mens während der Untersuchung zu
einer Züchtigung mit 15 Suockstreichen
verurthejlt.
Am 11. September wurden
verurtheilt:
6. der bei dem Oberamtsgerichte Ulm in
Untersuchung- gestandene Jakob Barth
von Eberspach, Oberemts Güppingen,
wegen fortgesetzten asetischen bebenswan=
dels, neben Verurtheilung in die Kosten,
zur Einsperung in das Arbeitshaus zu
Ulm bis zu e'probter Besserung, we-
nigstens aber auf die Dauer von sechs
Monaten;
die bei dem Oberamtogerichte Wiblin=
gen In Untersuchung gekommene Vero-=
nike Widmann, von Obersulmetingen,
wegen des mit ihrem Stlefoater verüb-
ten Incests und wegen Vaglrens, neben
Juscheldung der Kosten zu einer an:
r*
derthalbjährigen Juchihausstrase zu
Ludwigsburg;
7. Johannes Bickel, von Oberreuke, auf
die von dem Oberamtsgerichte Waldsee
geführte Untersuchung. wegen zweiler
Pferds-Veruntreuungen, neben Verfäl-
lung in die Kosten zu siebenmonat-
kicher Festungs-Arbeitsstrafez
8. ber zu Saulgau in Untersuchung ge-
kommene Franz Joseph Hlrrrlinger, von
Ochsenhausen, wegen Fälschung bffentlicher
Urkunden, welche zugleich dessen viertes
Fälschungs= Vergeten im rechllichen
Sinne ausmacht, sedann wegen mehre-
rer Fälschungs-Versuche, wegen Vagi-
rens, Bettelns und bügens vor Gericht,
neben Zuscheldung der Kosten, mit Räck-
sichtnahme auf seine krperliche Beschaf-
fenheit zu einjähriger Festungs-Ae-
beitsstrafe und nachheriger Reklusion in
dem Zwangs-Arbeitshause zu Ulm bis
zu erprobter Besserung, wenigstens aber
auf die Dauer von sechs Monaten;
deßgleichen
9. auf die von dem Oberamtsgerschte Leut-
kirch geführte Untersuchung:
a, der bereits auf der Festung befindllche
Bernbard Hiller, von Wain, wegen
-wiederholten Inrests, neben Verfällung
in die Hälfte der Kosten, zu welterer
—