lich : Stunden von 4—5 Uhr nach seinem
kehrbuch.
Ueber Encyklopädle und Methede-
logle nach Eisenh##t hält Bibliothekor D.
Clossius wöchentlich in 5 Stundon Ver-
lesungen.
Ueber Literatur der Rechtswissenschaft
Ebenderselbe nach Fugo wöoͤchenilich in
5 Stunden.
Zu Vorlesungen über Rechtsgeschich-
te erbietet sich Prof. D. Christlan v. Gme-
In nach eigenen Heften. Dieselbe trägt
auch Prof. L. Schrader nach Hugo von
5—4 ver.
Zu Vorlesungen über Institutionen
des rimischen Rechts erbietet sich
Prof. 10. Christ. v. Gmelin nach Hef-
acker, Prof. D. v. Malblank nach der
H#pfnerischen Ansgabe des Heineccius ron
—5. Aauch wird Pref. Wächter darä-
ber nach Warnkinig lesen von 3—4 Uhr.
Die Vorlesungen über die Pandekten
w#lkerd Professor U. v. Malblank über
seln Lehrbuch in den gewbhulichen Stun-
den von 9—i0 und von 11—1 fertsetzen.
Auch wird Prof. D. Schrader seine
Vorlesungen über die Pamekten nech
Gänther anfangen und in denselben Stun-
den halten.
Ueber daß romsche Erbrecht hält
Prof. Wächter Verlesungen In wöchent-
160
lüch 8 Stunden von 4—5 oder 11——51
nach Schweppe.
Ueber das Kirchenrecht erbletet sich
zu Vorlesungen Prof. D. Hofacker.Auch
trägt Prof. D. Michaelis nach Böhmer
dasselbe vor von 19—11 Uhr.
Das deutsche Prloatrecht lehren
Prof. D. Christ. Heinr. Gmelin nach
Runde von 6—9 Uhr, und Drof. D. Mi-
chaelis nach seinem eigenen Grundriß
zu Vorlesungen über das deutsche
Prlvatrecht, nebst Beisägung des
Cameral-Rechts, von 4—5 Uhr.
Ueber das gemeine und württem-
berglsche Strafrecht bält Prof. Wäh-
ter Vorlesungen nach Grolmann in ub-
chemlich 6 Stunden von 0—9 Ubr.
Das wücrttembergische Prlost=
Recht leh#t Prof. D. Schmid nach
Weißhaar von 7—8 Uhr.
Zu dem Wechsel-Recht erblietet Vor-
lesungen Prof. D. Hofacker.
Den Cioll-Prozeß trägt Prof. D.
v. Malblank nach eigenen Heften Mor-
gens von 7—8 Uhr vor.
Den gemelnen und württember=
o#ischen Criminal-Prozeß mit praktl-
schen Uebungen Prof. D. Hofacker nach
seinem eigenen Buch: Uebeosicht des
Straf-Prozesses, Tübliugen 1610, um
8 Uhr.