Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1821. (16)

Afa. 
Deu Conkurs-Prozeß lehrt Prof. 
D. Schmid zueimal wochentlich von 5—6 
Uhr. 
Zu examinetorischen Uebungen- 
utiitet sich Prof. D. Michaelié. 
Heilkunde. 
Eneyklopädie der Hellkunde trägt- 
Prof. D. Hofacker vor. 
Verlesungen emtweder über allgemeine 
RKaturwissenschafe oder über Mine- 
talogie ist Prof. D. F. G. Gmelin zu 
dalten erbotig. 
Botanli in näherer Beziehung auf 
Metiin in Verbindung mit Pflanzen= 
Demonstrationen liest Prof. Schüb- 
ler von 1—3 Uhr wöchentlich 5 Stunden. 
Pflanzen-Phosiologie llest dersekbe 
In 3 Sumen der Weche ven 8—9 Uhr 
###r 9—i0 Uhr. 
An Donnerstagen hält derselbe bota- 
nische Exceursionen. 
Eten so wird Prof. D. Sigweet be- 
tanlsche Demonstrationen und Ex- 
rursionen halten. 
Obemie wled Ebenderselbe vortragen. 
Pharmatevtische Chemle in Ver- 
bindung mit Waaren= Kunde wird in 
der Stunde von 10—11 Uhr Prof. D. 
C. G. Gmelln vertragen. 
Anatomle des Menschen oled Prof. 
D. Baur in der Frähstunde von 6—7 
Uhr mlt Demonstratlonen lesen. 
Derxselbe erbletet ssch zu anatomlschen 
Repetltienen. 
Phosiolesle der Thlere mld Pra. 
D. Hofacker vortragen. 
Materia modica trgt Prof. D. F. E. 
Gmelin ver. " 
Toxlcologle durch Verfurhe etlaͤutert, 
wird Prof. D. Rapp vortragen. 
Wiece-Kanzler D. v. Autenrieth wird 
allgemeine Parß ologie vortragen, mh 
welcher sein praktischer behr-Cursus be- 
ginnt, der in den nächsten Jahren micht 
mehr unterbrochen werden wlrd. 
Derselbe wlrd auch wahrschelulich *- 
richtliche Arzuelkunde vortragen, und 
besorgt, wie gewoͤhnlich, ven 11 -12 Uhr 
das Clinicum selnem medicinischen Thelle 
nach. 
Prof. D. Riedcke traͤgt den zwelen Thell 
der Chlrutgie vor, und bkesorgt den 
chirurgischen und geburtshuͤlslichen Theil 
des Clinlcums. 
Derselbe erbletet sch lu Vorlefungen 
über die Geburtsbüälfe. 
Prof. D. v. Gärtner trägt gleichfalle 
ECbitrursle und Geburtshülfe vor, und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.