Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1821. (16)

— 
sungem in Bezlebung auf dlesen letztmals. 
vorzunchmenden Abstich ertheilt: 
u#.) Muß der Abstich bis zum letzten Tag 
des Quartals durchgängig vollendet 
seon, es darf aber damit nur um so 
stch ergebenen Betrags von dem Jeit 
raum der in Abstich gekemmenen Tage, 
zu berechnen und zur Abstichs-Summe 
zu schlagen; 
5.) ist der Abslich um so mehr mit Ge- 
vlele Tage früher angefangen werden, 
als hlezu im Ganzen unumsänglich, 
erforderlich sind; 
1.) da es jedoch bel größeren Bezirken 
oder wenn ein Ober-Umgelder mehrere 
Bezirke zu besorgen hat, nicht zu ver- 
meilden seyn därfte, mit dem Abstich 
klelleicht schon einige Wochen vor dem- 
Quartal= Schluß zu beginnen, sao ist 
denjenigen Wlrihen, bel welchen der 
naulgkelt, und im Beiseyn der Wirthe 
und Brauer vorzunehmen, als nach- 
her kelne Einwendungen mehr berück, 
sichilgt werden kbnnen; envlich und- 
4.) ist das Gefäll vollständig einzuzlehen 
und abzuliefern, und die Rechnung, 
wenn solche ja nicht in dem bestimm- 
ten Termin eingesendet werden kbnnte) 
längstens in den nächsten olerzehen 
Tagen darauf, mithin bis zum 15. 
Abstich nicht erst am Ende des Uuar- August zu übergeben. 
tals, nämllch in den letzten drei Tas. Den Ober= und Kameralämtern wird 
gen, sondern früher vorgenommen hiebei noch angefügt, daß ihnen hlernächst. 
wird, für das Umgeld, Halbthalergeld die näheren Vorschriften für die Vollzie= 
und die Arcise auf die Zeit der nich: hung des Gesetzes vom 19. d. M. zu- 
in Abstich gekommenen DTage, das kommen werden. 
Ratum nach Maßgabe des durch den- Stuttgart den 35. Mal 1831. 
s##hnlichen Wirthschafts = Betrieb- Jäger. 
Dienst-Erledigungen. 
Unterm 20. v. M. wurdr der Unter- Der Sekretär des, Königlichen Studlen 
Heutenant v. Bahnscheck lm stebenten raths“, Hezer, ist am zu. d. M. 6% 
Infanterle-Resiment auf sein Ansuchen in Korben., 
Denslonsstand versetzt..
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.