727
Abschobrung eines Relnigungs-Eldes-
auferlegt, auch über den. Prozeß-Kosten-
punkt erkannt.
Am 8. August ist:
in der Arpellationssache von dem vor-
maligen Oberamtegerlchte zu Herrenberg:
zwlschen Jchann Martin Schöberle, vor-
malleem Gerichts-Mitglied zu Thallfin-
gen, Bekk., Anten; Inten, und Joha#n-
Geerg Egeler daselbst, Kl., Aten, Ja-
ten, eine substdlarische Klage betreffend,
das appellantische Gesuch um Wieder-
5.
elasetzung in den vorigen Stand gegen:
das unter dem 5. April v. J. in appel-
latorio ausgesprochene bestätigende Er-
kenntnih als unbegründet verworfen, und
Jat in die hlerdurch verursachten Kesten-
verfällt worden.
Am':2o. August wurde:-
In der Ationssache von dem vormallgen
Oberamtsgerlchte zu Rottenburg zwischen
Margarethe Holzherr von da, cum
curatore, Bekl., Antin, und Joseph.
Holzberr und Cons“ daselbst, Kl., Aten,
Windikation eines Haufes betreffend, das
unterm 7. Febr. d. J. gefällte bedingte-
Erkeuntniß, purlfielrt, und erkannt, daß.
es bei demselben nunmehr unbedingt sein
Verblelben, und jede Parihle an den
Gerichtssporkeln die Hälfte zu bezahlen.
babe..
Am 15. August wurden:
4. In der ichtigkeltsklag= und Atlons-=
lache von, dem Oberamtsgerichte zu Her-
renberg zwischen. Anne Marie, Catba
rine Barbara,, und Ellsaberhe Kienzlen),
von Gältstein, Cum curatoribus, Que-
rulantinnen, Antinmen, und Jehanm:
Geerg: Kopp, als Gülerpfleger der ver-
storbenen: Anne: Barbara. Bluder vom
da) so wle dem Bäcker Johannes' Rös-
len, von Herrenberg, Querslaten, Aten,
die Reolslon eines greßelterlichen Erb-
zuts „ ßoelkowmlssarlsche: Sicherheis-
beistung und verschledene: andere: An-
[präche betreffend, dle vorgebrachten Be-
schwerden thells durch Bestätigung des
erstelchterlichen Erkeuntnisses, theils durch:
WVerwerfung wegen Mangels an einem
appellablen Gegenstand, tbells durch
Verwelsung an den Unterrlchter erledigt,
unter Verfällung der Antinnen in die:
Drezeß-Kosten zweiter. Instanj.
Ams. August ist::
5. Iim der Allonssache von dem Oberamte--
gerichte zu Horb zwlschen Milchael Pfef-
fer, Müller von Iblliugen, Bekk., An-
ten, und der Ebefrau des Schultheißen
Georg Teufel, von Vollmarlagen, Kl.,
A#en, Zinsforderung betreffend, die Be-
rufung wegen Mangels an elner gegrün-
deten Beschwerde vermorfen, und Ant in