954
den bereits erstandenen Arrest, wovon.
ihm 1wel Menate a's Strafe ange-
rechnet worden, zu sechs jährlger Zucht-
bausstrafe in Gottessell nebst Will-
#Lomm, und vach. erstandener Strafe zur
ANklusion in das Zwangs-Arbeltshaus,
im Ellwangen, bis zu gäuzilch ewe#kte
Besserung, wenlgstens aber auf kie Deun
ven zwei Jahren verurtheilt, räcsschn
lich der einzelnen Berruze = Summen
Confiskotion erkann, und nezen ken
Kosten das Angemessene verfügt.
20)) Cloll= Sea
Den 35.. RNovember wurde:
1. In der Rechtssache zwa#schem der gesstii-
chen Verwaltung Ellwangen, Klägerin,
und dem Herri Füärsten Carl August vom
Hebenkohe Bartensteln, Bektagten, Zins-
forderung von 36/000 fl. Kaplial, und.
Ersatz gehabter Kapb##al= Aufksndigungs=
Kosten betreffend, der Herr Bekl. In die
Zablung der Zinse und Kaplrale Aufkün=
olgungs so wle der Prozeß-Kosten, vers
urtheilt.
Den 10. NRovember wurde:
1. In der Atlonssache von dem Oberamts--
gzerichte Gerabrenn twischen G. Mlchael
Rummler und selner Ehefrau, zu Herren-
thierbach, Kl., Producenten, Anten,
und dem Schullehrer Andreas Mlchael-
kang, von Billingsbach, nun dessen Er-
ben, Bekl., Produkten, Aten, die Er-
föllung elner Zusage betreffend, das unterm.
8. Juni 1818 erdffnete Urtheil erster In-
stanz bestrigt, unter Verurtbellung der-
Anten. in düe Kosten: dieser Instanz-.
*
Am demselben Tage wurde:
3. In der Berufungssache von dem Oler
amtsgerichte Crallehelm zolschen Jeber
Georg Lay, von Grkningen, Kl., 1#
ten, und Jehann Michoel Sprlegel, en
Hohnhardt, Bekl., Alen, Erfüllus
elnes. Vergleichs betreffend, die Bem
fung wegen versäumter Feunziztästen
Nothfrist zu Elinreichung der Beschuere
schrift, unter Verurtheilung des Aa#t
in die Kosten, fär verlassen, erklän.
An demselben, Toge wurde:
4, die Atlon von dem Oberamtsgeiicht
Nereshelm in Sachen des Toder Wu
derle, von Uzmemmingen, Kl., Aun,
gegen Baltas. Wunderle von da, Bull-
Aten, Sleuerrest, bel elnem Verkaufel,
treffend, wegen Verstumung der nert
zigrägigen Nothfelst, under Veronhellen
des Anten in dle. Kosten dieser Jaslu
de desert erklärt.
An demselben Tage wurdet
5., im Sachen des Frledrich, Sepbold,