denselben Stunden (Donnerstags von
8—9) anfangen.
Römisches Erb-Recht Prof. D.
Wächter, nach Schweppe 5te Ausg.
fünfmal wöchentlich von :0—11 oder in
einer andern den Zuhdrern bequemen
Stunde lehren.
Römische Rechts-Geschichte Prof.
D. Schrader, nach Hugo, von 5—4,
Donnerstags von 20—11.
Hermeneutik des Romischen Rechts,
mit disputatorischen Uebungen verbunden,
Prof. D. Cloßius fünfmal wöchentlich,
mm 3 oder zu einer andern den Zuhdrern
bequemen Stunde.
Deutsches Privat-Recht Prof. D.
Gmelin, nach Runde, von 10—11. in
Verbindung mit dem Privat-Cameral=
Rechte Prof. D. Michaelis nach sei-
nem Grundriß und Rundes Compendium
von 5 6 oder 10— 11.
Lehn-Recht Derselbe, nach Päß, von
10— 11 oder 5—6.
Handels= und Wechsel-Recht, ge-
meines und Württembergisches, derselbe,
nach v. Martens, dreimal wöchentlich, in
einer den Zuhdrern bequemen Stunde.
Kirchen-Recht der Katholiken und
Evangelischen, sowohl dad in Deutschland
geme urechtliche alo das würktembergische,
de selbe, nuch Böhmer #te Ausgabe, von
6—9g.
236
Strafrecht, gemeines und wuͤrttem-
bergisches, Prof. D. Waͤchter, nach sei-
nem Grundriß eines Systems des gemei-
nen deutschen Strafrechts, welcher im An-
fang Aprils erscheinen wird, mit Zuzie-
hung von Grolmanns Compendium, bmal
woͤchentlich, von à—5, Donnerstags von
9—0.
Cioil-Proceß, gemeinen und würt,
tembergischen, Prof. D. v. Malblane,
tvon 3 Morgens.
Concurs-Proceß, gemeinen und
wärttembergischen, Prof. D. Eloßius,
nach Danz, : oder zmal wöchentlich, in
einer noch zu bestimmenden Stunde.
Processual-Practicum wird Pref.
D. Gmelin halten, 4mal woöchentlich,
von 3—9.
Vorlesungen über zweckmäßige Besor-
gung der gewöhnlichern Handlungen der
freiwilligen Gerichtsbarkeit wird
in einer noch zu bestimmenden Stunde
Pupillen-Rath Jeitter 4 bis ömal wi-
chentlich halten.
Prof. D. Scheurlen wird seine Vei-
lesungen nächstens anzeigen.
Dasselbe behält sich Vice -Director
v. Weber zu thun bevor.
Heilkunde.
Mineralogiec, allgemeine Chemie
und Botanik, siehe Naturwissenschaften.