Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1823. (18)

I. Rechnung über die Einnahmen und Ausgaben von Martini 190;2. 
A.) Etats-FEinnahmen und Ausgaben. 
Einkünfte: 
Capital-Zinse 10,02Bfl. 14kr. 
Zinse aus Vorschuͤssen. 203fl. Jokr. 
Jaͤhrl. Beitraͤge der Mit- 
glieder b,616fl. kr. 
Von erledigten Stellen. 6,242fl. ikr. 
Vom Gnaden-Quartal 262 fl. gkr. 
Freiwillige Beitraͤge 34fl. 15kr. 
Ertrag der Buͤcher-Ver- 
lags-Rechte 2, 990 fl. —kr. 
Insgemein 155 fl. 46kr. 
– 
26,530 fl. 5kr. 
Wird hievon der Aufwand abgezogen mit 
26,186 fl. 55kr. 
Auswand: 
Wirtwen-Pensionen à1, 1 fl. öokr. 
Waisen-Pensionen Bob fl. —kr. 
Gratialien 1, 209 fl. zzkr. 
Auf Stiftungen 270fl. — fr. 
Zins- Raten von einge- 
lösten Capitalien 155 fl. zukr. 
Vesoldungen . 425sl. —kr. 
Vikariats-Kosten 1,065 fl. —kr. 
Belohnungen. 77 fl. —kr. 
Rechnungs-Kosten 235 fl. cokr. 
Insgemein 460fl. sofr. 
  
26, 136 fl. 55kr. 
so ergibt Ach ein Ueberschuß von 
345 fl. 10 kr. 
B.) Dem Grundstock angehbrige Einnahmen und Ausgaben. 
1. In Bezlehun# auf Zuwachs und Abgang. 
Einnahmen: 
Einlagen in den Fundus 2,795 fl. 13kr. 
Vermächtnisse 310 fl. 48kr. 
5,r fl. Sbr. 
Ausgaben: 
An ECapxitalien, Einlagen und Aussiänden 
giengen verloren 120fl. 16kr. 
es ergibt sich also ein Zuwachs von 
2,989 fl. 48 kr.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.