Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1823. (18)

-* 
Neolsions-Erkenntniß. 
Den :4. September und 5. No- 
vember 182z wurde: 
13. in der dem K. Ober-Tribunal zur Revi- 
—'i 
sion vorgelegten, von dem O. A. Gerichte 
Halk geführten Untersuchungssache ge- 
gen Johann Leonhard David Maihs- 
fer, von Bibersfeld, der Angeschul- 
digte wegen des mit seinen beiden leib- 
lichen Töchtern unter erschwerenden 
Umständen theils versuchten, theils 
vollbrachten Verbrechens der ehebre- 
2. 
Den 1. März wurde: 
.in der Ationssache von dem O. A. Ge- 
richte Heidenheim zwischen Johannes 
Baier in Königsbroun, Bekl., Anten, 
und seinem Sohn Friedrich Baier von 
da, Kl., Aten, Ausfolge von Erbgä- 
tern betreffend, der Urtheils-Paublika- 
tions-Akt vom :1. Mai 1821 als nich- 
tig aufgehoben und eine neue ordnungs- 
mäßige Eröffnung angeordnet. 
Den 4. März wurde: 
Hin der Ationssache von dem O.A. Ge- 
richte Aalen zwischen dem Stadtschrei- 
ber Ruef in Heidenheim, Anten, und 
dem Oberamtmann Sandberger in Ell- 
wangen, Aten, die Bezahlung einer 
cherischen Blutschande, desgleichen auch 
wegen Verleitung seiner Ehefrau und 
Tochter zu kleinen Diebereien und 
beziehungsweise deren Begünstigung, 
unter Anrechnung eines Theils des 
erstandenen Arrests, zu eilfjähri- 
zger Zuchthausstrafe verurtheilt, wel- 
ches Erkenntniß von Seiner König- 
lichen Majestät vermöge Entschlie- 
tnzung vom 7. März d. J. nicht gemil- 
dert worden ist. 
Cioil= Senat. 
Pension betreffend, das Urtheil erster 
Instanz unter Vergleichung der Kosten 
erster und zweiter Instanz abgeändert. 
Den 5. Mürz wurde: 
3. die Klagsache des Georg Knödler und 
Consorten, von Langenberg, Kl., gegen 
die K. Finanz-Kammer des Jaxt-Krei- 
ses und die Gemeinden Hundsberg und 
Taubenhof, Bekl., Ersah ausgelegten 
Geldes betreffend, wegen eingerretener 
Incompetenz des K. Kreis-Gerichtshofes 
dahier hinweg, und an die competente 
Gerichtsstelle verwiesen. « 
Den ro. März wurde: 
4. in der Ationssache von dem O. A. Ge- 
richte Mergentheim zwischen der Witt we
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.