Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1823. (18)

Dukaten wurde die Abhaßdlung mir dem 
Motto: 
Lasset die Kindlein und wehret ihnen 
nicht, zu mir zu kommen. Matth.9, 14. 
welche von Georg Friedrich Ebner, Pro- 
visor an der Krähenschule in Stuttgart, 
verfaßt ist. 
Des #ritten Preises zu zwei Species= 
Dukaten aber, die Abhaudlung, die das 
Motto: 
Trachtet am ersten nach dem Reich 
Gottes. Matth. 6, 35. 
und den Johannes Schwarz, den Jün- 
gern, Lehrer an der vierten Elementarschule 
zu Ulm zum Verfasser hat, für würdig 
erkannt. 
Außerdem verdienen noch öffentlich be- 
lobt zu werden die Abhandlung mit dem 
Motto: 
Nun sucht man nicht mehr bey den 
Hauahaltern, denn daß sie treu er- 
funden werden. 1. Cor. 4, :. 
welsche von dem Schulmeister Taxis zu 
Münster, Dekanats Cannstadt, so wie die 
Abhandlung, die das Motto führt: 
Weide meine Lämmer. Joh. -1,C 15. 
und von dem Schulmeister Dillmann in 
Illingen, Didcese Dürrmenz, verfaßt wor- 
den. 
Für das Jahr 1333 wird mie höchster 
Genehmigung den erangelischen deutschen 
Schullehrern die Preiefrage zur Beant- 
wortung vorgelegt: 
Welche zweckmäßige Anwendung läßr 
sich von der Bell-Lancaster'schen Schul- 
Einrichtung auch in unsern Volks- 
Schulen machen? 
und müssen die Abhandlungen auf Jacobi 
1834 an das evangcelische Consistorium ein- 
geschickt werden. 
Stuttgart den 20. Mai 13:3. 
Wachter. 
b) Termine für die Concurs-Prüfungen der Schullebrer und Incipienten. 
Zur Concurs-Prüfung für die deutschen 
Schullehrer und Zöglinge dieseo Standes sind 
folgende Termine, und zwar fur die Incipien- 
ten, welche ihre Lehrzeit vollendet haben, von 
den Generalaten Heilbronn und Maulbronn 
der 9. Junius, von Urach und Tübingen 
der 11. und von Ulm und Oehringen der 17. 
Junius; ferner für die Provisoren von den 
Generalaten Urach, Heilbronn und Maul- 
bron der 16. und für die Provisoren der 
übrigen Generalate der 19. Junius, und 
für sämtliche Schullehrer der 35. Junius 
festgeseßt, und haben sich alle diejenigen 
Individnen, welche an Georgii d. J. sich
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.