9
ter Diebstahls-Theilnahme, Concubi-
nats, frecher Luͤgen vor Gericht, wie-
derholten mehrjährigen Vagirens und
wegen Verbindung mit berüchtigten
Jaunern, neben Verfällung in sämt-
liche Kosten zu dreimonatlicher
Zuchthausstrafe in Heilbronn nebst ein-
sfachem Willkomm, und nachheriger
Einsperrung in das Zwangs-Arbeits-
haus zu Ulm bis zu erprobter Besse-
rung, weniestens aber auf acht Mo-
nate verurtheilt.
An demselben Tage wurde
weiter:
die bei dem O. A. Gerichte Göppingen
in Untersuchung gebommene Margare-
the Ankele, von Ebersbach, wegen
Fälschung einer öffentlichen Urkunde
und wiederholten Vagirens, neben Ver-
fällung in smtliche Kosten zu zwei-
munatlicher Zuchthausstrafe in Heil-
bronn und nachheriger Einsperrung in
das Zwangs-Arbeitshaus zu Ulm bis
zu erprobter Vesserung, wenigstens aber
auf die Dauer von fünf Monaten;
. Johann Georg Elbe, von Heisierkirch,
welcher bei dem O. A. Gerichte Ravens-
burg in Untersuchung kam, wegen qua-
lificirten Diebstahls und wiederholter
Afotie, neben Verfällung in einen Theil
der Untersuchungs= Kosien zu drei-
408
6
monatlicher Festungs-Arbeitsstrafs
und nachheriger Einsperrung in cinem
Zwangs= Arbeitshause bis zu erprob-
ter Besserung, wenigstens aber auf
sechs Monate;
der bei dem O. A. Gerichte Wiblingen
in Untersuchung gekommene Oswald
Müller, von Achstetten, wegen wie-
derholter Landstreicherei neben dem Er-
satz sämtlicher Kosten zur Einsperrung
in das Zwangs-Arbeitshaus zu Ulm
bis zu erprobter Besserung, wenigstens
aber auf die Dauer von acht Monaten,
endlich
. Anton Lohr, von Maselheim, welcher
bei dem O.A. Gerichte Biberach in Un-
tersuchung kam, wegen wiederholter Wil-
derei, mehrfacher Jagdercesse, unbefug-
ten Gewehrbesitzes, und frechen Luͤgens
und Laͤugnens vor Gericht, neben der
Verbindlichkeit zum Ersatz des Scha-
dens und eines Theils der Untersu-
chungs = Kosten und neben Confiskation
seiner Schiefgewehre und der Unfabig-
keits-Erblärung zu dem künftigen Be-
sitze eines solchen zu viermonatlicher
Festungs-Arbeitsstrafe verurtheilt.
Den 15. April wurde:
D10. auf den Grund der von dem O. A.Ge-
richte Wiblingen gesührten Untersuchung,
Johanna Koöhner, von Illerrieden, we-