497
2. Civil-Senat.
Den 6. Mai wurde:
1. in der Ationssache von dem O. A. Ge-
richte Saulgau zwischen dem Pfarrer
M. Klinger und Foͤrster Oelmaier, von
Feuerbach, Anten einer — und den von
Haubert'schen Erben, Aten andererseits,
Vorzug in dem von Steinberg'schen Gante
betreffend, dem Ant'schen Restitutions-
Gesuche gegen das desertorische Erkennt-
niß Statt gegeben, und weitere Ver-
handlung zugelassen;
. in der Ationssache von demselben O.A.
Gerichte zwischen dem Stadt-Rath zu
Mengen, Adcitaten, Anten, und dem
Parrer Klinger, nebst dem Förster
HOelmaier, Adcitanten, Aten, den Re-
greß-Vorbehalt letterer gegen erstern
hinsichtlich ihrer Forderung an die von
Steinberg’'sche Debitsache betreffend, die
Ation wegen Versckumniß der Nothfrist
zu Einreichung der Beschwerdeschrift,
unter Verurtheilung des Anten in die
Kosten, für verlassen erklärt.
Aus gleichem Grunde wurde
den 15. Mai:
in der Ationssache von dem O. A. Ge-
richte Kirchheim zwischen Ludwig Baa-
der, von Sulzach, Kl., Anten, und
Johann Raid, Bekl., Aten, Kaufver-
S
trag betreffend, die Berufung unter Ver-
urtheilung des Anten in die Kosten die-
ser Instanz für verlassen erklärt.
An demselben Tage wurde:
. in der Ationssache von dem O.A.Ge-
richte Göppingen zwischen Johann Mel-
chior Weyhler, in Börtlingen, Bekl.,
Amen, und Christine Catharine Schurr.
in Göppingen, Kl., Arin, Schuldforde-
rung betreffend, das erstrichterliche Er-
kenntniß abgeändert, und der Bekl.,
unter Vergleichung der Kosten, von der
Klage entbunden.
Den 35. Mai wurde:
5. in der Ationssache von dem O.A.Ge-
richte Geißlingen zwischen dem Unter-
Acciser Hummel, von Donzdorf, Vekl.,
Anten, und der Krämerin Rosine Schmid
daselbst, Kl., Atin, Erfatßz Lon angebli-
chen Wucherzinsen betressend, das den
29. September 18:; eröffnete der
Arin Beweis nachlassende Erkenntniß
unter Vergleichung der Kosten purifi-
cirt.
Am Zo. Mai wurde:
6. in der Rechtosache zwischen dem Stadt-
Rathe zu Biberach, Kl., und dem
Freiherrn Maximilian von Ulm auf
Erbach und Mittelbiberach, zu Erbach,
5