bergische Geschichte privatim vortra-
gen.
Schoͤne Wissenschaften, alte und neue
Sprachen und Literatur.
Prof. D. Steudel ist bereit, von 2—3
Uhr die Anfangs-Gründe der ara-
bischen Sprache zu lehren.
Syrische Sprache, s. katholische Fa-
kultät.
Repetent M. Moser erbietet sich zu
650
Vorlesungen über das erste Buch der-
Könige, oder, wenn es gewönscht wer-
ben sollte, ein anderes Buch des A. T. mit
besonderer Rücksicht auf das Grammatische,
und in Berbindung mit Componir-Uebun-
gen ·
Prof. Conz wird zweimal in der Woche
die ersten Geschichtbuͤcher des Taci-
tus von 5—4 Uhr und viermal in der
Woche in noch zu bestimmenden Stunden
die Sieben von Theben und die Per-
ser des Aeschvlos erkblären.
(raf. Tafel wird viermal in der Woche
den 4—5 Uhr auserlesene Kapitel
des Thucydides erläutern und fünfmal
in der Woche Abends 6 Uhr die Mytho-
logie vortragen. Auch wird er auf Ver-
longen in einer noch zu bestimmenden
Seunde lateinische oder griechlsche
Stul“ Uehungen heles
Repetent M. Kraus erbletet sich zuVor-
lesungen über Sophokles Trachinie-
rinnen und Elektra.
Repetem M. Donner erbietet sch zu
Vorlesungen über die Religions-Ge,
schichte der Griechen und Rmer
und böber Lucans Pharsalia.
Prof. Emmert wird in einer noch zu
bestimmenden Stunde öffentlich sein Buch:
Colleclion ol Voyoges and Travels imer
pretiren; privatim erbietet er sich zu Ver-
lesungen über italienische und engli:
sche Sprache.
Prof. D. v. Scherer wird öffentlich die
Erklárung des Buchs: Le siecle de Loun
XIV. in Verbindung mit Rede: und
Stol-Uebungen, privatim auf Verlan“
gen seine Vorlesungen über französische
Sprache fortsetzen.
Prof. Gerlach wird in einer nech zo
bestimmenden Stunde Lasontaine' Fabeln
öffentlich erklären, verbunden mit der Ge
shichte der berühmtesten französischen
Dichter.
Privatdocent Heigelin trägt dre
Stunden in der Woche Kunstgeschichte
vor.
Scaatswirhhschast.
Reine Marhemarik wird Pref.
Poppe, wöchentlich fünf Seunden, den
— Uhr nach seinem „Lehrbuch der i-