Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1823. (18)

Predigen und Kinder-Unterricht für beide 
hiesige theologische Fakultäten allerhuld- 
reichst bestimmt haben. 
Die goldenen Preiß-Medaillen bei den 
Fakultäten wurden, 
für die evangelisch= theologlsche 
Fakbultät, welche im verflossenen Jahre 
keine zuerbannt hatte: 
Christian Friedrich Walz, 
Münklingen, Theol. Stud. 
von 
und 
Carl Heinrich Stirm, von Schorn- 
dorf, Theol. Stud. 
zu Theil; 
bei der juridischen Fakultät 
Aug. Ludwig Reyscher, von Unter- 
rieringen, Jur. Siud. 
bei der medicinischen Fakultät, 
welche in gleichem Falle, wie die evange- 
lisch= theologische sich befand: 
Friedrich Dietrich, von Löwenstein, 
Chir. Stud. 
und 
Ludwig Buzorini, aus Buchau, 
Nled. Stud. 
bei der philosophischen Fakultät, 
Aug. Friedr. Gfröhrer, von Calw, 
Theol. Stud. 
bei der staatswirthschaftlichen Fa- 
kultät, 
85 
Eduard Friedr. v. Breitschwerdt, 
aus Stuttgart, Jur.et Cameral. S#ud. 
Den ersten Preiß im Predigen erhielt 
bei der evangelisch-theologischen Fa- 
kultaͤt: 
Theol. Stud. Stirm; s. oben. 
den zweiten 
Carl Grüneisen, zus Stuttgart, 
Theol. Stud. 
Derselbe ebenfalls den ersten Preiß 
in der Katechisation. 
Den zweiten hierinn 
Carl Friedr. Stockmayer, von 
Hirschlanden, Theol. Stud. 
Bei der katholisch= theologischen 
Fakultät erhielt den ersten Preiß im 
Predigen: 
Joh. Bapt. Werner, aus Gmünd, 
Thecl. Slud. 
den zweiten 
Xaver Steiner, von Rottweil, 
Tbeol. Stud. 
in der Katechetik den zweiten Preiß 
Anton Schray, aus Weilderstadt, 
Thecl. Slud. 
Die Preiß-Medaille für die prakti- 
sche Chirurgie erwarb sich 
Stephan Steinhart, von Ried- 
lingen, Med. et Chir. Siud. 
Bei der Spepyerischen Süftung wurde 
der zweite Preiß ertheilt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.