Dritter Abschnitt.
Preußens Mittelstellung.
Die einfachen Formeln der Geschichtsphilosophie werden der viel—
gestaltigen Fülle des historischen Lebens niemals gerecht. Weitum in der
aufgeklärten Welt meinte man den Charakter des neuen Zeitalters längst
durchschaut zu haben: der entscheidende Kampf zwischen dem Königtum
von Gottes Gnaden und dem konstitutionellen Vernunftrecht schien an—
gebrochen, und kein Thron Westeuropas noch der Zukunft sicher, wenn
er sich nicht mit parlamentarischen Formen umgab. Gleichwohl überstand
Preußen die Stürme der Zeit unter allen deutschen Ländern am glück—
lichsten. Dieser Staat mit seinem vielgeschmähten unbeschränkten König—
tum zeigte eine jedes liberale Gemüt beleidigende Kraft und Gesund—
heit. Ein Felsen im brandenden Meere, stand er inmitten des Aufruhrs,
der alle seine Grenzen umtobte. Während er mit seinen Waffen die
Marken des Vaterlandes am Rhein und an der Prosna schirmte, rettete
er den Deutschen durch die unerschütterliche Strenge seines Rechtes einen
fruchtbaren Schatz altüberlieferten Ansehens, monarchischer Treue, gesetz-
lichen Sinnes, nationalen Stolzes. Die alte Ordnung der Gesellschaft,
die in Sachsen, Hessen, Hannover erst gebrochen werden mußte, war in
Preußen vorlängst zerstört, und die neufranzösischen Schlagworte des süd-
deutschen Liberalismus konnten in dem Volke des Befreiungskrieges nur
langsam Eingang finden.
Von politischen Unruhen blieb Preußen so gänzlich verschont, daß
die Staatsgewalt ungewöhnlicher Vorkehrungen kaum bedurfte. Ein roher
Aufruhr des Nachener Pöbels im August 1830 war offenbar durch die
Arbeiterbewegung im nahen Verviers veranlaßt; die Meuterer richteten
ihren Groll nur gegen die arbeitsparenden Maschinen Cockerills und wider
die Häuser einiger verhaßten Fabrikanten, die bewaffnete Bürgerschaft trieb
sie bald zu Paaren. Noch weniger bedeutete das wüste Geschrei, das an
einigen Septemberabenden in den Straßen Berlins, selbst vor den Fenstern
des Königs erklang; die Schneidergesellen, die über die Kargheit ihrer
Meister, über den freien Wettbewerb der Näherinnen zürnten, führten
den lärmenden Haufen an, und auch hier riefen die Arbeiter: nieder mit
12=