Full text: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. Fünfter Teil. Bis zur März-Revolution. (28)

Frankreichs Bedrängnis. 109 
entsprach.“) Du Thil machte die angenehme Erfahrung, daß unter diesem 
Bundestage Selbsthilfe am sichersten ihr Ziel erreichte. — 
  
Mittlerweile ging die europäische Krisis unter mannigfachen Schwan— 
kungen ihrer unvermeidlichen friedlichen Lösung entgegen. Keine der 
Großmächte, vielleicht mit Ausnahme Rußlands, wünschte in vollem Ernst 
den allgemeinen Krieg, sie alle wurden durch wechselseitiges Mißtrauen 
in Schach gehalten. Darum erklärten auch die vier Mächte am 17. Sept., 
in einem Zusatzprotokolle zum Juli-Vertrage, dem türkischen Gesandten 
feierlich, daß sie im Oriente weder besondere Vorteile noch Gebiets- 
erweiterungen für sich erstrebten.“) Gleichwohl geriet Thiers in die 
peinlichste Lage. Kühne Pläne für Frankreichs afrikanische Machtstellung 
hegte er nicht, die festländische Politik lag seinem Gedankenkreise näher. 
Aber eine öffentliche Beschämung Frankreichs konnte ein Mann von seiner 
Vergangenheit kaum ruhig hinnehmen, und tief empörte ihn die heuch- 
lerische Sprache in der Presse und den Denkschriften der vier Mächte. 
Ihr werft uns vor, so sagte er zu Apponyi, daß wir durch die Begün- 
stigung Mehemed Alis die Revolution nährten, und ihr selber hetzt 
durch eure Agenten die Völker Syriens zum Aufstande gegen ihren 
Paschal?) Doch wie sollte er den ungleichen Kampf wagen? Seine 
leisen Anfragen, ob nicht Preußen und der Deutsche Bund neutral bleiben 
würden, begegneten scharfer Ablehnung.) Der Turiner Hof, der anfangs 
an Neutralität dachte, empfing von Metternich die Zurechtweisung: „der 
Krieg ist nur möglich entweder mit niemand oder mit aller Welt.“# 
Fuhr das Schwert aus der Scheide, so stand Frankreich der geschlossenen 
Phalanx des legitimen Europas gegenüber. Thiers schwankte lange, der- 
weil er die Rüstungen eifrig fortsetzte; noch zu Ende Septembers war 
er mit sich nicht im reinen.]Die Presse aber erwies sich wieder als 
eine Macht des Unheils für das neue Frankreich, und Thiers am wenig- 
sten konnte ihrem wilden Drängen widerstehen, da er seine Laufbahn 
gutenteils den Zeitungen verdankte. Seine nächsten Freunde im Con- 
stitutionnel drohten: Wir haben ihn erhoben und wir lassen ihn fallen, 
wenn er Frankreich preisgibt; „die Gefahr der Schande ist für eine 
Regierung schlimmer als die Gefahren des Krieges.“ 
  
*) Berichte von Dönhoff, 16. Aug. 1842, 3. Aug. 1843. 
**) Metternich an Neumann, 5. Okt. Liebermanns Bericht, 3. Okt. 1840. 
**#) Werther d. J., Bericht aus Paris, 13. Sept. 1840. 
) Werther d. J., Pariser Bericht, 5. Okt. 1840. 
)Metternich an Schwarzenberg in Turin, 11. Okt., an Trauttmansdorff 
13. Okt. 1840. 
##) Werther d. J., Pariser Bericht, 30. Sept. 1840.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.